Foto: lassedesignen - stock.adobe.com
Tempolimit von 50 km auf einer Autobahn.

OLG-Urteil

Trotz Tempomat: Fahrer muss auf das Tempo achten

Fahrassistenzsysteme können beim Autofahren ein nützliches Hilfsmittel sein. Doch blind darauf vertrauen dürfen Fahrer nicht, wie dieses Urteil zeigt.

Exklusiv: Schnell und effizient Stellen besetzen! 

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen, neue Mitarbeiter zu finden. Mehr als 500 Unternehmen haben mit uns schon einfach, schnell und effizient offenen Stellen besetzt! Alle Informationen zu unserem exklusiven Angebot für handwerk.com-User finden Sie hier.

Einfach Bewerber finden! 

Ein Tempomat kann Autofahrern dabei helfen, die zulässige Höchstgeschwindigkeit nicht zu überschreiten und Tempolimits rechtzeitig zu erkennen. Doch was, wenn die Technik nicht einwandfrei funktioniert? Dieser Autofahrer musste feststellen, dass das keine Ausrede für Geschwindigkeitsüberschreitungen ist.

In einer Minute zweimal geblitzt: Das ist nur ein Verstoß!

Die Polizei misst bei einem Fahrer zwei Geschwindigkeitsüberschreitungen innerhalb von einer Minute. Das ist nur ein Verstoß, urteilte jetzt ein Gericht.
Artikel lesen

Der Fall: Außerhalb einer geschlossenen Ortschaft fuhr er 22 km/h zu schnell. Deshalb verhängte das Amtsgericht Aachen eine Geldbuße in Höhe von 100 Euro gegen ihn. Gegen diese Entscheidung legte der Fahrer Beschwerde ein.

Das Urteil: Das OLG Köln bestätigte das Urteil der Vorinstanz. Denn laut Rechtsprechung bleiben Fahrzeugführer trotz eingeschalteter Geschwindigkeitsregulierungssysteme dazu verpflichtet, die Einhaltung von Geschwindigkeitsbeschränkungen aktiv zu gewährleisten.

Nichts anderes gilt nach Einschätzung der Richter auch in diesem Fall – hier hatte der Fahrer ein System zur Geschwindigkeitsregulierung genutzt, das an eine automatisierte Verkehrszeichenerkennung gekoppelt war.

Derartige Systeme stellen lediglich Hilfsmittel dar, so das OLG Köln. Den Fahrer könnten sie nicht aus der persönlichen Verantwortung entheben. Was die Einhaltung der zulässigen Geschwindigkeit anbetrifft, obliege ihm eine Kontroll- und Überwachungspflicht.

OLG Köln, Urteil vom 7. Juni 2019, Az. III-1 RBs 213/19

Tipp: Sie wollen keine wichtigen Infos mehr zum Thema Recht verpassen? Mit dem handwerk.com-Newsletter bleiben Sie auf dem Laufenden. Hier geht es zur Anmeldung!

Auch interessant: [embed]https://www.handwerk.com/handy-am-steuer-halten-ist-nicht-benutzen[/embed]

Telefonieren im Auto – Finger weg vom Handy!

Darf beim Telefonieren im Auto per Freisprechanlage das Telefon gleichzeitig in der Hand gehalten werden? Darüber musste jetzt ein Gericht entscheiden.
Artikel lesen

Parkplatz blockiert? So wehren Sie sich richtig!

Sie haben keine Zeit, Sie zahlen für Ihren Stellplatz – und irgendein Parkrowdy blockiert ihn mit seinem Fahrzeug! Das müssen Sie sich nicht gefallen lassen.
Artikel lesen
Trotz Tempomat: Fahrer muss auf das Tempo achten > Paragraphs > Image Paragraph
Tempolimit von 50 km auf einer Autobahn.

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Handwerk Archiv

Video

Stress-weg-Übung: Die liegende Acht

Entpannung und Stressabbau mit einer einfachen Übung. Die "liegende Acht" ist in Sekundenschnelle zu erlernen und funktioniert ohne Hilfsmittel, wie Coach Stephan Reichenbach im handwerk.com-Video zeigt.

    • Archiv
Ein rückwirkender Wechsel der Bewertungsmethode beim Firmenwagen gilt immer für das ganze Jahr – und funktioniert in den meisten Fällen nur in Richtung Ein-Prozent-Methode.

Steuern

Rückwirkender Wechsel zwischen Fahrtenbuch und Pauschale

Genaues Fahrtenbuch oder pauschale Ein-Prozent-Methode? Ab sofort dürfen Sie rückwirkend wechseln – was nützlicher klingt, als es ist.

    • Steuern

Singende Straßen

Dieser Asphalt musiziert für brave Fahrer

Wie zügelt man rasante Autofahrer? Auf dem Fujiyama probieren es die Japaner mit einer singenden Straße. Die funktioniert nur bei Richtgeschwindigkeit. Hörprobe gefällig?

    • Panorama

Service

12 Tipps für sicheres Fahren im Herbst

Regen, Nebel, Dunkelheit, Seitenwind und erster Frost – im Herbst müssen sich Autofahrer auf schlechte Sicht und rutschige Fahrbahnen einstellen. Mit diesen 12 Tipps kommen Sie sicher ans Ziel.

    • Fuhrpark