rechnung-leistungszeitraum.jpeg
Foto: PeJo - stock.adobe.com
Rechnungsdatum: Wenn der Rechnungsaussteller nicht immer zeitnah im Monat der Leistung abrechnet, kassiert das Finanzamt den Vorsteuerabzug.

Recht

Vorsicht beim Rechnungsdatum als Leistungszeitraum!

Im Einzelfall genügt für den Vorsteuerabzug das Rechnungsdatum als Leistungszeitraum. Wovon das abhängt, hat jetzt die Finanzverwaltung festgelegt.

Kein Vorsteuerabzug ohne korrekte Rechnungsangaben: Zu denen gehört der Zeitpunkt oder Zeitraum, zu dem ein Unternehmen die Leistung erbracht hat. Allerdings hatte der Bundesfinanzhof in zwei Urteilen deutlich gemacht, dass sich der Leistungszeitraum auch aus dem Rechnungsdatum ergeben kann.

Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat nun jedoch mit einem Schreiben klargestellt, dass der Vorsteuerabzug in solchen Fällen nur ausnahmsweise möglich ist. Voraussetzung dafür ist laut BMF ein zweifelsfreier Nachweis des Betriebs, dass er die Leistung in dem Monat bezogen hat, in dem die Rechnung erstellt wurde. (BMF-Schreiben vom 9. September 2021, GZ: III C 2 – S 7280-a/19/10004 :001)

Wann darf ich eine Rechnung rückwirkend korrigieren?

Endlich: Das Bundesfinanzministerium erlaubt rückwirkend die Korrektur von Rechnungen. 5 Tipps, was Sie dabei für den Vorsteuerabzug beachten müssen.
Artikel lesen

Umgekehrt gebe es Sachverhalte, die das Finanzamt zu grundsätzlichen Zweifeln berechtigen und Vorsteuerabzug verhindern. Solche Zweifel bestünden „insbesondere“

  • wenn zeitnahe Rechnungen nicht branchenüblich sind,
  • wenn der Rechnungsaussteller „nicht immer“ zeitnah im Monat der Leistung abrechnet,
  • oder wenn „sonstige“ Zweifel am Zusammenfallen der Daten bestehen.

Tipp: Achten Sie bei jeder Eingangsrechnung darauf, dass der Leistungszeitpunkt oder -zeitraum in der Rechnung genau benannt ist. Das erspart Ihnen später zeitraubende Diskussionen mit unsicherem Ausgang mit dem Betriebsprüfer. Das gilt umgekehrt auch für Ihre Rechnungen als Leistungsersteller.

Tipp: Sie wollen beim Thema Steuern nichts verpassen? Nutzen Sie den kostenlosen Newsletter von handwerk.com. Jetzt hier anmelden!

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Handwerkerrechnung: Diese 7 Fehler sollten Sie vermeiden!

Fehler in der Handwerkerrechnung führen zu Betriebsprüfungen, Steuernachzahlungen, verärgerten Kunden. Schuld sind meist diese 7 Fehler.
Artikel lesen

Wann haben Betrugsopfer Anspruch auf die Vorsteuer?

Wenn Betrüger Sie um die Anzahlung prellen, wollte das Finanzamt bisher die Vorsteuer nicht erstatten. Dieses Urteil ändert das!
Artikel lesen

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Einen

Recht

Bauvertrag: Keine Rechnungskürzung für spätere Fertigstellung

Ein Vertrag sah eine Ausführungszeit von 12 Monaten vor. Die Leistungszeit war nicht so genau definiert. Wer hat Recht, wenn der Bau länger dauert und die Mahnung vergessen wurde?

    • Recht
Schlagkräftiges Argument für eine Schätzung: Die Geldverkehrsrechnung ist aussagekräftiger als fehlende Rechnungsnummern.

Steuern

Rechnungslücken allein reichen nicht für Gewinnschätzung

Lücken in den Rechnungsnummern können zu Steuernachzahlungen führen – aber nur dann, wenn das Finanzamt weitere Indizien für Steuerhinterziehung findet.

    • Steuern, Betriebsprüfung
Wie sinnvoll sind elektronische Rechnungen, wenn Auftraggeber auf händischem Aufmaß und Mengenermittlung bestehen und die Rechnung zusätzlich ausgedruckt verlangen?

E-Rechnung

„Digitale Rechnungen lösen nicht alle Probleme“

Welche Vorteile bringen elektronische Rechnungen? Deutlich weniger als versprochen, weiß dieser Handwerksbetrieb. Der Engpass sind die Kunden.

    • Politik und Gesellschaft, Steuern, Umsatzsteuer, Digitalisierung + IT
Ist Ihr Unternehmen schon auf elektronische Eingangsrechnungen vorbereitet? Ab 2025 müssen Sie damit jederzeit rechnen.

Politik und Gesellschaft

Elektronische Rechnung wird für Betriebe Pflicht

Viele Handwerker arbeiten bereits mit elektronischen Rechnungen – demnächst werden sie zur Pflicht. Ausnahmen: nicht wirklich. Was kommt auf die Betriebe zu?

    • Politik und Gesellschaft, Steuern, Umsatzsteuer