Foto: Jürgen Fälchle - stock.adobe.com
Arbeiter sind auf einer Großbaustelle im Einsatz

Schlichterspruch angenommen

Bauhauptgewerbe: Die Mindestlöhne steigen 2020

Die Tarifpartner im Bauhauptgewerbe haben dem Schlichterspruch zugestimmt. Zum 1. April 2020 steigen deshalb die Mindestlöhne.

Die Tarifvertragsparteien im Bauhauptgewerbe haben dem Schiedsspruch im Streit um die neuen Mindestlöhne zugestimmt: Nach der Industriegewerkschaft Bau (IG Bau) gaben jetzt auch die Gremien vom Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB) sowie der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) mehrheitlich grünes Licht.

Mindestlohn: Das gilt 2020 im Handwerk

Am 1. Januar ist der gesetzliche Mindestlohn erneut gestiegen. 2020 werden aber im Handwerk auch einige Branchenmindestlöhne angehoben.
Artikel lesen

Damit stehen die neuen Lohnuntergrenzen fest, die vom 1. April 2020 an gelten sollen:

  • Der Mindestlohn 1, den Arbeitgeber für Hilfsarbeiten bundesweit zahlen müssen, steigt dann auf 12,55 Euro. Das entspricht einem Plus von 2,9 Prozent.
  • Der Mindestlohn 2 wird Anfang April ebenfalls angehoben. Für Facharbeiter in Westdeutschland gilt dann eine Lohnuntergrenze von 15,40 Euro, in Berlin liegt sie bei 15,25 Euro. Das sind jeweils 1,3 Prozent mehr als bislang.

Der ZDB sowie der HDB weisen in einer gemeinsamen Presseerklärung darauf hin, dass die Struktur der Mindestlöhne im Bauhauptgewerbe durch den Schlichterspruch nur bis zum 31. Dezember 2020 fortgeschrieben wird. Möglicherweise werde die Diskussion um die „richtige“ Bau-Mindestlohnstruktur somit bereits in der zweiten Jahreshälfte fortgesetzt. Hintergrund: Der Mindestlohn 2 war der große Streitpunkt in den Mindestlohnverhandlungen und der Schlichtung.

Die Arbeitgeberverbände teilen zudem mit, dass beim Bundesarbeitsministerium umgehend die Allgemeinverbindlichkeit für die vereinbarten Mindestlöhne beantragt werden soll. Gibt das Ministerium grünes Licht, gelten sie für alle im Bauhauptgewerbe tätigen Arbeitgeber und Arbeitnehmer.

Tipp: Sie wollen automatisch alle wichtigen Meldungen zum Thema Personal erhalten? Dann abonnieren Sie einfach den handwerk.com-Newsletter. Hier geht es zur Anmeldung!

Auch interessant: [embed]https://www.handwerk.com/90000-euro-bussgeld-wegen-unterschreitung-des-mindestlohns[/embed]

Mindestlohn: Was Arbeitgeber wissen müssen

Seit 2015 gibt es mit dem gesetzlichen Mindestlohn eine absolute Lohnuntergrenze. Doch es gibt Ausnahmen und jede Menge Dinge, die Betriebe beachten müssen.
Artikel lesen

So wirkt sich der Mindestlohn auf die Wirtschaft aus

Vor fünf Jahren wurde in Deutschland der Mindestlohn eingeführt. Eine Studie zeigt jetzt, wie sich das auf Beschäftigung und Löhne ausgewirkt hat.
Artikel lesen
Bauhauptgewerbe: Die Mindestlöhne steigen 2020 > Paragraphs > Image Paragraph
Arbeiter sind auf einer Großbaustelle im Einsatz

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Einigung im Tarifkonflikt

Mindestlöhne im Bauhauptgewerbe steigen 2018

Die Tarifpartner im Bauhauptgewerbe haben sich auf neue Mindestlöhne verständigt. Doch nur für Helfertätigkeiten steigen die Mindestlöhne auch bundesweit.

    • Politik und Gesellschaft, Recht, Personal
AdobeStock_187067777-web.jpeg

Politik und Gesellschaft

Bauhauptgewerbe: Diese Mindestlöhne sollen 2021 gelten

Der Streit um die neuen Mindestlöhne im Bauhauptgewerbe ist beigelegt. Die Lohnuntergrenzen steigen 2021 jeweils um 30 Cent pro Stunde.

    • Politik und Gesellschaft

Tarifverhandlungen 2020

Bauhauptgewerbe: Das sieht der Schlichterspruch vor

Corona-Prämie, Lohnerhöhungen und eine Entschädigung für Wegezeiten – das sieht der Schlichterspruch im Bauhauptgewerbe vor.

    • Politik und Gesellschaft, Corona
baustelle.jpeg

Politik und Gesellschaft

Einigung bei den Tarifverhandlungen im Bauhauptgewerbe

Lohnsteigerungen in drei Stufen, eine Coronazahlung und eine Wegestreckenentschädigung – das sieht die Einigung der Tarifpartner im Bauhauptgewerbe vor.

    • Politik und Gesellschaft