Sie hören nichts mehr von Ihren Bewerbern? Laut einer Umfrage passiert das vor allem, wenn Bewerber einen schlechten Eindruck vom Unternehmen haben.
Foto: Milos Zivojinovic
Sie hören nichts mehr von Ihren Bewerbern? Laut einer Umfrage passiert das vor allem, wenn Bewerber einen schlechten Eindruck vom Unternehmen haben.

Recht

Warum ghosten Bewerber meinen Betrieb?

Wenn Kandidaten mitten im Bewerbungsprozess nichts mehr von sich hören lassen, gibt es dafür gute Gründe, zeigt diese Umfrage.

Immer wieder berichten Handwerker von Bewerbern, die auf die Einladung zum Vorstellungsgespräch nicht reagieren oder zusagen und dann nicht erscheinen. Oder noch schlimmer: von interessanten Kandidaten, die nach dem Gespräch nicht mehr zu erreichen sind.

Ghosting nennt sich dieses Phänomen. Warum Kandidaten schon im Bewerbungsprozess einfach abtauchen, zeigt nun eine repräsentative Umfrage des Marktforschungsunternehmens Trendence:

  • Als Hauptgründe für dieses Verhalten nannten die Befragten einen schlechten Gesamteindruck vom jeweiligen Unternehmen, einen „vermasselten“ Kommunikationsprozess und einen schlechten Eindruck von der Kontaktperson auf Arbeitgeberseite.
  • Von bundesweit 1.914 Bewerbenden mit Berufserfahrung gaben 17,5 Prozent an, schon einmal den Kontakt zu einem Arbeitgeber schlagartig beendet zu haben.
  • Am häufigsten geschah das nach dem ersten Vorstellungsgespräch (40,1 Prozent). Zudem gaben 30 Prozent an, schon einmal gar nicht erst zum Vorstellungsgespräch erschienen zu sein.

Umgekehrt machten die Befragten allerdings auch selbst Erfahrungen mit Ghosting – durch Arbeitgeber: Mehr als die Hälfte der Teilnehmenden (51,2%) gab an, dass sie bereits mindestens einmal von einem Arbeitgeber mitten in der Bewerbungsphase geghostet wurden.

Tipp: Sie wollen beim Thema Personal nichts verpassen? Nutzen Sie den kostenlosen Newsletter von handwerk.com. Jetzt hier anmelden!

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Azubi-Ghosting: Welche Handwerksbetriebe sind betroffen?

Das Ausbildungsjahr beginnt – doch Ihr neuer Azubi erscheint nicht und taucht unter? Eine neue Studie zeigt, welche Handwerksbetriebe es häufiger trifft.
Artikel lesen

Ghosting im Handwerk: „Wir haben jetzt immer Plan B“

Ghosting ist auch im Handwerk ein bekanntes Phänomen. Dachdeckermeisterin Melanie Bernhardt hat das schon mehrfach erlebt und beugt vor.
Artikel lesen

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Miss und Mister Handwerk 2020.jpeg

Germany`s Power People

Gesucht: Miss und Mister Handwerk 2022

Startschuss für die Wahl von „Miss und Mister Handwerk 2022“ – die Bewerbungsphase hat begonnen. Aber auch für die diesjährigen Kandidaten läuft das Online-Voting noch.

    • Panorama
Mehr als die Hälfte der angehenden Azubis startet die Suche nach einem Ausbildungsbetrieb über Suchmaschinen.

Personal

Schüler starten ihre Jobsuche bei Google

Stellenanzeigen im Netz leiten viele angehende Azubis zu ihren Ausbildungsbetrieben. Dabei stellen die jungen Leute hohe Anforderungen an den Bewerbungsprozess.

    • Personal, Personalbeschaffung
Komplizierte und zeitaufwändige Online-Bewerbungsformulare frustrieren Bewerber.

Aktuelle Umfrage

Mobiles Bewerben – so beliebt wie ein Zahnarztbesuch

Mobile Bewerbungen per Online-Formular sind einer Umfrage zufolge überraschend unbeliebt. An den Handys liegt das nicht.

    • Personal, Personalbeschaffung

Online-Stellenanzeigen

Lockere Art kommt bei jungen Bewerbern an

Auf seine Online-Stellenanzeigen melden sich Bewerber oft per Whatsapp-Nachricht. Nico Robben lädt zunächst zum zwanglosen Treffen ein, bevor er die Bewerbungsunterlagen sehen will. Kann das funktionieren?