sprache-lernen-web.jpeg
Foto: carballo - stock.adobe.com
Fachbegriffe für den Beruf in 12 Sprachen lernen: Mit dem Berufs-ABC ist das für 30 Berufe möglich.

Berufs-ABC

Fachbegriffe für den Beruf in 12 Sprachen lernen

Für Nicht-Muttersprachler, die berufsfachliche Begriffe und Redewendungen lernen wollen, hat die Bertelsmann Stiftung das „Berufs-ABC“ entwickelt.

Beschäftigte mit geringen Deutschkenntnissen können die Website www.berufs-abc.de nutzen, um ihren berufsspezifischen Wortschatz zu erweitern. Dort sind in zwölf verschiedenen Sprachen die wichtigsten Fachbegriffe und Tätigkeiten für 30 Berufe zu finden.

Sind Deutschkurse für Flüchtlinge als Lohn zu versteuern?

Ob Deutschkurse für Mitarbeiter als Arbeitslohn zu versteuern sind, hängt vom Anlass und Inhalt der Kurse ab.
Artikel lesen

Die Berufe sind alphabetisch geordnet und reichen von A wie Änderungsschneider bis wie V wie Verfahrensmechaniker. Unter den 30 Berufen sind auch einige aus dem Handwerk, wie zum Beispiel

  • Anlagenmechaniker,
  • Bäcker,
  • Bauten- und Objektbeschichter
  • Elektroniker,
  • Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk,
  • Friseur,
  • Gebäudereiniger,
  • Kfz-Mechatroniker,
  • Klempner oder
  • Tischler.

Zu jedem Beruf finden User der Website allgemeine Informationen sowie Vokabellisten als PDF-Download. Verfügbar sind die Lernmaterialien in folgenden Sprachen:

  • Arabisch,
  • Bulgarisch,
  • Deutsch,
  • Englisch,
  • Farsi,
  • Französisch,
  • Polnisch,
  • Portugiesisch,
  • Rumänisch,
  • Russisch,
  •  Spanisch,
  •  Türkisch.

Mit Hilfe der Listen können Tischler zum Beispiel Vokabeln wie „Tischfräse benutzen“, „Kunden beraten“ oder „Fenster montieren“ lernen. Bei Friseuren sind es Wendungen wie „Haare heller färben“, „Haare glatt fönen“ oder „Hochsteckfrisur erstellen“.

Tipp: Sie wollen mehr Nachrichten lesen, die das Handwerk betreffen? Im kostenlosen handwerk.com-Newsletter finden Sie sie. Melden Sie sich jetzt an!

Auch interessant:

Das Handwerk bildet besonders viele Flüchtlinge aus

Die Zahl der Flüchtlinge, die eine Ausbildung in Deutschland beginnen, ist stark gestiegen. Besonders viele von ihnen entscheiden sich für einen Handwerksberuf.
Artikel lesen

Flüchtlinge: Ausbildung unter erschwerten Bedingungen

Welche Auswirkungen haben die härteren Gesetze der Bundesregierung auf die Beschäftigung von Flüchtlingen im Handwerk? Ein Unternehmer schildert seinen Fall.
Artikel lesen

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Skizzen, die wie Handzeichnungen anmuten: So konnte der Kunde von Katja Schulze sehen, wie der neu gestaltete Wohn- und Essbereich aussehen wird.

handwerk.com-Serie

Lieblingsprojekt: Designer-Sofa trifft Designer-Tapete

Für das Wohnzimmer eines Kunden hat Katja Schulze ein neues Einrichtungskonzept entwickelt. In Teil 2 der handwerk.com-Serie „Lieblingsprojekt“ berichtet die Handwerkerin, warum sie ihre Aufträge mit besonderen Skizzen visualisiert.

    • Panorama, Strategie
Handwerksunternehmer Ahmet Düman mit einer 50-Kilowatt-Variante der mobilen Wärmepumpe. Blitzlicht lässt die Lamellen der Wärmetauscher blau aufleuchten. 

Energiekosten

Statt Öl: Günstige Baustellenwärme mit mobiler Wärmepumpe

Versorgungsengpässe bei mobiler Wärme für Baustellen machten diesem Handwerker zu schaffen. Er entwickelte eine Alternative – die sogar Geld spart!

    • Energiekosten
Cobots für den Betrieb? „Man muss einen Amortisationspunkt finden und einen Mehrwert generieren“, sagt Michael Huwald.

Strategie

Cobots: „Betriebe machen doch alle die gleiche stupide Arbeit“

Cobots für das Ausbau-Handwerk gibt es noch nicht von der Stange. Michael Huwalds Team arbeitet deswegen an eigenen Ideen für einen Leichtbau-Roboter – mit Hilfe einer Stiftung.

    • Strategie, Digitalisierung + IT
Ein Schweißer hat vor mehr als 10 Jahren aufgehört zu rauchen: Laut Bundesozialgericht kann das nicht die Ursache für die Berufskrankheit 1301 sein.

Krebs: Kann auch bei Ex-Rauchern eine Berufskrankheit sein

Ein Schweißer erkrankt an Krebs und will das als Berufskrankheit anerkennen lassen. Als die Berufsgenossenschaft ablehnt, landet der Fall vor dem Bundessozialgericht.