Foto: stadtratte - stock.adobe.com

Ab 1. Januar 2019

Mindestlohn: Minijobber arbeiten zwei Stunden weniger

Wer seinen Minijobbern den gesetzlichen Mindestlohn bezahlt und die 450-Euro-Grenze ausreizt, muss zum 1. Januar die Arbeitszeit kürzen.

Zum 1. Januar 2019 steigt der gesetzliche Mindestlohn auf 9,19 Euro pro Stunde. Wer Minijobber beschäftigt, muss aufpassen: Sie dürfen nicht mehr als 450 Euro im Monat verdienen. „Soweit die Verdienstgrenze einer geringfügigen Beschäftigung nicht überschritten werden soll, ist eine Reduzierung der Arbeitszeit vorzunehmen“, sagt Klaus Salzsieder, Pressesprecher der Generalzolldirektion. In Deutschland ist der Zoll zuständig für die Kontrolle des Mindestlohns.

Noch liegt der Mindestlohn bei 8,84 Euro. Das heißt, dass Minijobber pro Monat höchstens 50,9 Stunden (8,84 Euro x 50,9 = 449,96 Euro) arbeiten dürfen. Ab 1. Januar reduziert sich die zulässige Stundenzahl auf 48,9 Stunden. Wenn 2020 die nächste Erhöhung auf 9,35 Euro folgt, bleiben maximal 48,1 Stunden.

Wer dies missachtet, riskiert empfindliche Strafen: „Der Verstoß gegen die Mindestlohnpflicht stellt eine Ordnungswidrigkeit dar und kann mit einem Bußgeld in Höhe von bis zu 500.000 Euro geahndet werden“, sagt Salzsieder. „Werden durch den Mindestlohnverstoß der Einzugsstelle vorsätzlich Sozialversicherungsbeiträge vorenthalten, ist außerdem der Straftatbestand des Paragraf 266a Strafgesetzbuch erfüllt, der mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren (in besonders schweren Fällen bis zu zehn Jahren) oder mit Geldstrafe bestraft werden kann.“

Zur Kontrolle kann der Zoll Mitarbeiter befragen, Lohnunterlagen und Arbeitszeitaufzeichnungen prüfen. Der Arbeitgeber muss die Arbeitszeiten von Minijobbern aufzeichnen und diese Aufzeichnungen zwei Jahre lang aufbewahren.

Auch interessant:

Diese Mindestlöhne gelten 2019 im Handwerk

Abweichend vom gesetzlichen Mindestlohn gelten in einigen Handwerksberufen höhere Branchenmindestlöhne. 2019 steigen die Lohnuntergrenzen in 5 Gewerken.
Artikel lesen

Mindestlohn ist in Bereitschaftszeiten das Mindeste

Eine zusätzliche Vergütung für Bereitschaftsdienst in Höhe des Mindestlohns? Nein, entschied das Bundesarbeitsgericht in diesem Fall. Grundsätzlich führt am Mindestlohn aber kein Weg vorbei.
Artikel lesen

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Ab dem 1. Januar 2024 wird der gesetzliche Mindestlohn bundesweit um 41 Cent angehoben.

Gesetzlicher Mindestlohn steigt 2024 auf 12,41 Euro

Die Bundesregierung gibt grünes Licht für die Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns: Er steigt 2024 um 41 Cent – das hat auch Folgen für Minijobs.

Am 30. Juni 2023 tagt die Mindestlohnkommission und entscheidet, ob die Lohnuntergrenze 2024 angehoben wird.

Personal

Wer entscheidet wann über die Erhöhung des Mindestlohns?

Der Bundesarbeitsminister „erwartet“ für 2024 eine „deutliche Steigerung" des gesetzlichen Mindestlohns. Doch er entscheidet nicht selbst über die Anhebung.

    • Personal, Politik und Gesellschaft
Vier Wochen Erholungsurlaub stehen auch Minijobbern mindestens zu.

Personal

So berechnen Sie den Urlaub für Ihre Minijobber

Auch Minijobbern stehen bezahlte Urlaubstage zu. Doch wie viele es pro Monat sind, hängt vom individuellen Vertrag und den Urlaubsregeln im Betrieb ab.

    • Personal
Euro-Schein und Euro-Münzen mit Werkzeug

Arbeitsrecht

Minijob auf Abruf: wöchentliche Arbeitszeit festlegen

Wer seine Minijobber auf Abruf beschäftigt, sollte eine wöchentliche Arbeitszeit vertraglich festschreiben. Sonst droht die Sozialversicherungspflicht.

    • Personal, Recht