Schneller und sicherer: Wer eine Unbedenklichkeitsbescheinigung erhält, kann sie jetzt auch mittels QR-Code auf Echtheit prüfen.
Foto: Shisu_ka - stock.adobe.com
Schneller und sicherer: Wer eine Unbedenklichkeitsbescheinigung erhält, kann sie jetzt auch mittels QR-Code auf Echtheit prüfen.

Wichtig für Hauptunternehmen

Unbedenklichkeitsbescheinigung: Digitale Prüfung möglich

Was früher nur in Papierform möglich war, geht jetzt auch digital: Ein Online-Portal der BG Bau ermöglicht die Echtheitsprüfung von Unbedenklichkeitsbescheinigungen.

Schneller und sicherer können Betriebe nun die Unbedenklichkeitsbescheinigungen von Nachunternehmern prüfen. Möglich macht das ein digitales Verfahren, das die Berufsgenossenschaft Bau (BG Bau) zur Verfügung stellt.

Und so funktioniert es: Die BG Bau versieht Unbedenklichkeitsbescheinigungen ab sofort mit einem QR-Code. Mit dessen Hilfe können Unternehmer im Onlineportal „meine BG Bau“ die Echtheit des vorliegenden Dokuments überprüfen. Die Bescheinigungen benötigen Betriebe, wenn sie an öffentlichen Ausschreibungen teilnehmen.

Zudem ist es möglich, Bescheinigungen zu scannen, abzuspeichern, zu vervielfältigen und als Datei an mehrere Auftraggeber elektronisch zu versenden, teilt die Berufsgenossenschaft mit. Im Onlineportal könne die Bescheinigung als PDF-Datei abgerufen werden. Betriebe müssten sich unter diesem Link registrieren. Erst dann stehe ihnen der Service zur Verfügung.

Achtung: Schärfere Regeln für Arbeit mit Subunternehmen

Seit 1. Juli gilt eine neue Regelung bei der Hauptunternehmerhaftung. Die BG Bau sagt, worauf Betriebe bei ihren Subunternehmern achten sollten.
Artikel lesen

Tipp der BG Bau: Die Nachweise der Echtheitsprüfung der Unbedenklichkeitsbescheinigungen sollten Nutzer abspeichern oder ausdrucken. So gehen sie auf Nummer sicher, wenn Haftungsfälle auftreten. Dann müssten sie die Dokumente lückenlos vorhalten und auf Plausibilität prüfen.

Mit der Unbedenklichkeitsbescheinigung (UB) bestätigt die BG BAU, dass ein Unternehmen Mitglied der BG BAU ist und die Versicherungsbeiträge oder die fälligen Vorschüsse gezahlt hat. Bisher war eine solche Bescheinigung als Papierdokument nur im Original mit Dienstsiegel, persönlicher Unterschrift und Namensstempel gültig.

Tipp: Sie wollen mehr über Digitalisierung im Handwerk erfahren? Mit dem handwerk.com-Newsletter bleiben Sie auf dem Laufenden. Jetzt anmelden!

Auch interessant:

Wann sind Subunternehmer scheinselbstständig?

Wer nur als Subunternehmer arbeitet und kein Unternehmerrisiko trägt, ist wahrscheinlich scheinselbstständig. Das kann teuer werden – für den Auftraggeber.
Artikel lesen

Rechnung von Scheinfirma bezahlt – Strohfrau reißt Baubetrieb rein

Eine Subunternehmerin outet ihren Betrieb vor Gericht als Scheinfirma und sich selbst als Strohfrau. Dann schlagen die Betriebsprüfer beim Auftraggeber zu.
Artikel lesen

Was Handwerker über die neue VOB wissen sollten

Ende 2019 ist eine neue Gesamtausgabe der VOB erschienen, sie löst die Ausgabe von 2016 ab. Doch welche Inhalte sind eigentlich neu?
Artikel lesen

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Nicht DSGVO-konform: Laut EuGH geht es nicht, dass Auskunfteien Informationen über eine Restschuldbefreiung länger speichern als das öffentliche Insolvenzregister.

Unternehmensfinanzierung

Restschuldbefreiung: Wann muss die Schufa den Eintrag löschen?

Die Restschuldbefreiung ermöglicht nach einer Privatinsolvenz den wirtschaftlichen Neustart. Doch wie lange dürfen Auskunfteien Informationen über die Restschuldbefreiung speichern?

    • Unternehmensfinanzierung
Den richtigen Inhalt für die nächste Weiterbildung finden – das soll mit einem Online-Portal für Betriebe einfacher werden.

Personal

Mein NOW: Neues Online-Portal für berufliche Weiterbildung

Weiterbildungsangebote für Mitarbeitende können Betriebe über das neue Online-Portal „mein NOW“ finden. Dort werden auch passende Fördermöglichkeiten vorgeschlagen.

    • Personal
Projekt und Fachgespräch gehören zusammen – das hat das Sächsische Oberverwaltungsgericht im Fall eines Malers entschieden.

Urteil

Meisterprüfung: Wiederholung nur als komplette Prüfung erlaubt

Teil I der Meisterprüfung umfasst Meisterprojekt und Fachgespräch. Ein Gericht musste jetzt entscheiden, unter welchen Bedingungen die Prüfung wiederholt werden kann.

    • Recht
Im Winter drohen steigende Energiekosten. Für viele Energiesparmaßnahmen muss jedoch erstmal Geld ausgegeben werden.

Energiekosten

Energie sparen? Kleine Betriebe sehen ihre Möglichkeiten erschöpft

Vor dem Winter rücken die Energiepreise wieder in den Blickpunkt. Doch viele Unternehmen haben einfache Energiemaßnahmen bereits umgesetzt. Was verhindert weitere Einsparungen?

    • Energiekosten