haft-geschaeftsfuehrer.jpeg
Foto: Vitalii Vodolazskyi - stock.adobe.com
Der Haftgrund: Sozialabgaben nicht abgeführt, Steuern hinterzogen, beim Kurzarbeitergeld betrogen.

Recht

4 Euro für die Mitarbeiter – 3 Jahre Haft für den Chef

Die Mitarbeiter dieses Gebäudereinigers erhielten 4 Euro und weniger pro Stunde, ihr Chef strich illegal 1,8 Millionen Euro ein. Jetzt bekam er die Rechnung.

Das Landgericht Münster hat den Geschäftsführer einer Sanitär- und Gebäudereinigungsfirma zu einer dreijährigen Haftstrafe ohne Bewährung verurteilt. Nach Angaben des Hauptzollamtes Münster hatte der 40-Jährige zwischen 2015 und 2020 rund 1,2 Millionen Euro Sozialabgaben nicht abgeführt. Hinzu kamen 500.000 Euro Steuerschaden und 120.000 Euro Kurzarbeitergeldbetrug. 

Das Geschäftsmodell des Reinigungsunternehmens mit rund 150 Beschäftigten:  Es mietete öffentliche Toilettenanlagen wie auch Sanitäranlagen in Einkaufszentren und Ladenlokalen und reinigte sie mit eigenem Personal. Den Besuchern wurde ein „Entgelt“ in Höhe von 50 Cent pro Nutzung empfohlen. Bei diesem sogenannten Tellergeld handelte es sich allerdings nicht um ein Trinkgeld für die Mitarbeiter, sondern um den Umsatz des Unternehmens. 

Die überwiegend bulgarischen Mitarbeiter warb das Unternehmen über eine Facebook-Seite an – mit einer Vergütung von 40 Euro pro Tag, bei einer Arbeitszeit von bis zu zwölf Stunden am Objekt von Montag bis Samstag.

„Hier haben wir es mit der Ausbeutung der Schwächsten unter den Arbeitnehmern am unteren Ende der Lohn- und Beschäftigungsskala zu tun. Ein perfides Geschäftsmodell, das einzig und allein den Tätern als persönliche Bereicherung dient“, meint Astrid Scholz, Leiterin des Hauptzollamtes Münster. 

Tipp: Sie wollen beim Thema Recht nichts verpassen? Nutzen Sie den kostenlosen Newsletter von handwerk.com. Jetzt hier anmelden!

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Steuerhinterziehung verjährt jetzt erst nach 30 Jahren

Die strafrechtliche Verjährungsfrist für Steuerhinterziehung steigt in schweren Fällen – auf maximal 30 Jahre. Treffen kann das auch Handwerksbetriebe.
Artikel lesen

Schwarzarbeit: Mehr als 2 Jahre Haft für Geschäftsführer

Der Chef einer Gerüstbaufirma zahlte seinen Mitarbeitern einen Teil der Löhne schwarz. Das bezahlt er jetzt nicht nur mit seiner Freiheit.
Artikel lesen

Bei Schwarzarbeit erwischt – ohne Baustellenkontrolle

Wenn eine scharfsinnige Behörde den Zoll mit Infos füttert, kann das für Betriebe teuer werden. Ein Bauunternehmen kostete das gerade 28.000 Euro.
Artikel lesen

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Handwerk Archiv

1-Euro-Jobs

Preisdumping durch 1-Euro-Jobs

Das Gebäudereiniger-Handwerk schlägt Alarm: Vorgeblich gemeinnützige 1-Euro-Jobs führen dazu, dass Aufträge für das kommende Jahr gekippt werden. Auch andere Branchen stehen vor einem Verdrängungswettbewerb.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Voller Einsatz bei weniger Abgaben

Voller Einsatz bei weniger Abgaben

Mindestens 80.000 Teilzeit-Jobs hält das Gebäudereiniger-Handwerk bereit. Eine hohe Zahl angesichts von vier Millionen Arbeitslosen in Deutschland. Doch das seit April 1999 geltende Gesetz zur Regelung der geringfügigen Beschäftigungsverhältnisse hat die Teilzeitarbeit nach Angaben des Bundesinnungsverbands (BIV) so unattraktiv gemacht, dass die freien Stellen nicht besetzt werden können. Der BIV hat deshalb ein Konzept vorgelegt, das die "Teilzeit-Blockade" aufheben soll.

    • Archiv
Pflicht zur digitalen Arbeitszeiterfassung soll für Betriebe in einigen Branchen kommen – auch viele Handwerker dürfen betroffen sein.

Pläne des Bundesarbeitsministeriums

Gesetz zur digitalen Zeiterfassung: Diese Gewerke wären betroffen!

Müssen Gebäudereiniger, Bau- und Ausbaubetriebe bald Firmenhandys für alle Mitarbeiter anschaffen? Ein Gesetz zur digitalen Zeiterfassung könnte sie dazu zwingen: ein Überblick.

    • Politik und Gesellschaft
Handwerk Archiv

Mindestlohn

Stundenzettel werden schärfer kontrolliert

Die Bundesregierung will die Kontrollen gegen Schwarzarbeit verschärfen. Das bedeutet: Bewaffnete Kontrolleure stehen ungemeldet auf der Baustelle und wollen Stundenzettel sehen. Was genau auf Baubetriebe, Elektrohandwerk, Dachdecker, Gebäudereiniger und Maler zukommt, lesen Sie hier.

    • Archiv