Foto: Privat

Inhaltsverzeichnis

Bei Google werben

Google Ads: Die Wunschzielgruppe im Fokus

Mit Google Ads können Betriebe für Dienstleistungen und Produkte werben. Diesem Malerbetrieb brachte das mehr Kunden aus der Wunschzielgruppe und weniger Angebotssammler.

Auf einen Blick:

  • Der Malerbetrieb Hinze hat sich auf die Wohnraumberatung und einige Dienstleistungen wie fugenlose Böden, Innenputz und ausgefallene Tapeten spezialisiert.
  • Potenzielle Kunden finden diese Stichworte bei Google in Kombination mit verwandten Suchbegriffen und einem Anzeigentext, der per Link auf eine Unterseite der Website des Betriebs führt.
  • Seitdem der Betrieb Werbung über Google Ads schaltet, hat er mehr Anfragen aus der gewünschten Zielgruppe und eine höhere Aufmerksamkeit der Kunden für die beworbenen Dienstleistungen und Produkte.

Bei manchen Anfragen von Kunden war der Malerbetrieb Hinze vor einiger Zeit eine Firma unter vielen, die ihr Angebot abgeben sollte. „Die Zahl der Angebotssammler häufte sich. Das kostete Zeit, die wir lieber in echte Kunden investieren“, sagt Silke Hinze, die gemeinsam mit ihrem Mann den Betrieb in Wunstorf bei Hannover führt.

So nutzen Sie Bewertungsportale richtig

Wer sich im Marketing auf die Empfehlungen eines einzigen Bewertungsportals verlässt, macht sich abhängig. 8 Tipps, wie Sie die Kontrolle behalten!
Artikel lesen

Zudem wollen sie Kunden mit hochwertigen Materialien, Arbeitstechniken und Dienstleistungen überzeugen – nicht mit dem billigsten Angebot.

Die Zielgruppe weiter eingrenzen

Mehr Interessenten aus der Zielgruppe wollte Silke Hinze mit Google Ads auf die Website holen – die Werbung mit bestimmten Begriffen und Stichworten, die das Angebotsspektrum des Malerbetriebs beschreiben.

Zur Zielgruppe des 13-Mann-Betriebes gehören zum großen Teil Privatkunden. Aber auch für Geschäftskunden wie Kanzleien, Praxen, Geschäfte oder Läden ist das Handwerksunternehmen in Sachen Wand, Fußboden und Raumgestaltung aktiv.

Um den potenziellen Kunden entsprechende Produkte, Materialien und Techniken näherzubringen, hat der Handwerksbetrieb zunächst seine Website erneuert. Dazu zählt auch ein umfassender Content-Bereich mit Informationen und Fotogalerien. Für die Themenbereiche Fußboden, Tapeten, Farben und Licht beispielsweise wurden separate Unterseiten angelegt. „Das ist eine der Grundlagen für die Google-Werbung. Darauf können wir unsere Anzeigen direkt verlinken“, weiß Silke Hinze.

Auf Alleinstellungsmerkmale des Betriebes hinweisen

Ein weiterer Grund für die Werbung bei Google sind für die Unternehmerin die Dienstleistungen, die den Betrieb von Mitbewerbern in der Region abgrenzen. Diese bewirbt der Betrieb gezielt mit unterschiedlich kombinierten Stichworten bei Google. „Konzentriert haben wir uns auf die Themen Bodengestaltung, exklusive Tapeten, eine englische Farbenmarke, Fassadengestaltung und Innenputz“, berichtet Hinze.

Diese Stichworte bekommen in Zusammenarbeit mit einem Dienstleister, der die Anzeigen schaltet, jeweils eine passende Verlinkung auf eine Unterseite der Website des Malerbetriebes. Sie werden mit passenden Suchbegriffen (z. B. Beton Spachtelboden, Bodenbelag Hannover oder Designestrich) und Anzeigentexten kombiniert. Dann entsteht für das Stichwort Bodengestaltung beispielsweise Folgendes:

Mehr gezielte Anfragen, weniger Irrläufer

Die Strategie des Meisterbetriebes in Sachen Google Ads geht auf. Seit etwa eineinhalb Jahren laufen immer wieder Anzeigen bei Google: „Die Zielgruppe reagiert auf unsere Angebote“, freut sich Silke Hinze. Es kommen mehr Anfragen über die Website. Oder potenzielle Kunden informieren sich über Produkte und Dienstleistungen, die sie bei Google in der Suche gefunden haben. „Dafür, dass wir einen relativ geringen monatlichen Betrag investieren, lohnt sich das“, sagt die Unternehmerin.

Tipp: Sie wollen mehr zum Thema Marketing & Werbung erfahren? Mit dem handwerk.com-Newsletter versorgen wir Sie regelmäßig mit interessanten Infos. Hier geht es zur Anmeldung!

Auch interessant:

Google for Jobs: Was Handwerker jetzt wissen müssen

Seit Kurzem ist Google for Jobs auch in Deutschland nutzbar. Wir sagen Ihnen, was es mit dieser neuen Funktion auf sich hat und wie Sie sie nutzen können.
Artikel lesen

Google-Suche: Der erste Eindruck zählt bei Kunden

Sie wollen die Zugriffe auf Ihre Website erhöhen? Dann sollten Sie den Text optimieren, den die Google-Suche anzeigt – das sogenannte Snippet. 3 Schritte, mit denen Sie Titel, Link und Beschreibung Ihrer Website verbessern.
Artikel lesen

Google Ads: Die Wunschzielgruppe im Fokus > Paragraphs > Image Paragraph

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Wo ist Ihr Betrieb einzigartig? Das macht Ihr Alleinstellungsmerkmal aus.

Expertise im Handwerk

Was ist mein Alleinstellungsmerkmal?

Handwerker, die klar formulieren, warum Kunden gerade sie beauftragen sollen, haben klare Wettbewerbsvorteile. So gelingt Ihnen das!

    • Strategie
Schreinerei_Hofmann_Kaufmann-1b.jpeg

Steigende Nachfrage

Trends richtig nutzen: Schreiner lassen Kunden schwitzen

Die Corona-Krise sorgt in mancher Nische für einen Nachfrage-Boom. Das Saunaangebot dieser Schreinerei war plötzlich sehr gefragt – der Betrieb weiß diesen Trend zu nutzen.

    • Holzhelden, Strategie
Hat ein Auge für gute Geschäftsideen und eine effiziente Abwicklung: Tilo Kiess. 

Holzhelden

Der Nischensucher: So findet man Alleinstellungsmerkmale

Mit einem Gespür für konkurrenzarme Alleinstellungsmerkmale wurde diese Schreinerei erfolgreich. Für neue Ideen hat sie immer Platz.

    • Holzhelden

Erfolg im Handwerk

Endlich rauf mit den Preisen – aber wie weit rauf?

Alle reden über dringend notwendige Preiserhöhungen im Handwerk. Doch viele Betriebe trauen sich nicht. Weil sie nicht wissen, wie stark sie erhöhen dürfen.

    • Strategie