Foto: L. Drechsel-stock.adobe.com
Meisterprüfungszeugnis mit Zollstock, Stempel und Kugelschreiber

Sinnvoll oder überflüssig?

Qualität hat ein Kürzel: Meister heißen „me.“

Eine Handwerkskammer stellt Meistern in ganz Deutschland das Kürzel „me.“ zur Nutzung auf Visitenkarten und Co. zur Verfügung. Hilft das beim Marketing?

Der Meistertitel steht für Qualität. Doch gerade in zulassungsfreien Gewerken wie dem des Fliesenlegers oder Raumausstatters begegnet er uns immer weniger. Da ist es doch sinnvoll, wenn ein Handwerksmeister den potenziellen Kunden schon beim ersten Kontakt über seine mühsam erworbene Qualifikation informiert.

Doktoren, Ingenieure oder Anwälte haben es da einfacher. Die Abkürzung Dr., Ing. oder RA macht auf ihren Berufsabschluss aufmerksam. Handwerksmeister können das auch. Dafür hat die HWK Wiesbaden das Kürzel me. für Meister im Handwerk entwickelt, markenrechtlich schützen lassen und stellt es seit 2004 Handwerksmeistern aus ganz Deutschland zur freien Verfügung. Sie können es auf Visitenkarten, Briefpapier oder Geschäftsfahrzeugen vor ihrem Namen nutzen.

„Die Idee war, ein persönliches Marketinginstrument zu schaffen“, sagt Dirk Kornau, Sprecher der Handwerkskammer Wiesbaden. Die Handwerker könnten damit ihren Meistertitel unterstreichen und auf ihre besondere Qualifikation aufmerksam machen. Die Nachfrage sei nicht riesig, aber stetig, so Kornau. Gerade junge oder angestellte Meister und Gewerke, die nicht so bekannt sind, seien offen für das Meister-Kürzel. „Es dient auch als guter Aufhänger für Kundengespräche“, berichtet Kornau. Die Kunden stutzten, fragten nach und schon sei die Gelegenheit da, über die als Meister erworbenen Fähigkeiten zu sprechen.

Was denken Sie? Ist ein Kürzel für den Meistertitel sinnvoll? Oder überflüssig? Kommentieren Sie hier oder schreiben Sie an wolf@handwerk.com

Auch interessant:

Diese Förderungen gibt es für Meister in Deutschland

Wer seinen Meister macht, kann in einigen Bundesländern eine Prämie dafür abgreifen. Ob Meisterprämie, Meisterbonus oder Meistergründungsprämie – bei der Höhe gibt es deutliche Unterschiede.
Artikel lesen

Wirtschaftspolitiker fordern Rückkehr zur Meisterpflicht

Die Abschaffung der Meisterpflicht in einigen Gewerken war ein Fehler – das empfinden viele Handwerker schon lange so. Jetzt wollen auch einige Politiker das Rad zurückdrehen.
Artikel lesen

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Datenschutz-Grundverordnung

Visitenkarten und DSGVO: Das müssen Sie wissen!

Zur DSGVO gibt es viele Schreckensmeldungen. Medienberichten zufolge sollen auch Visitenkarten kritisch sein! Aber ist da überhaupt etwas dran?

    • Recht, Digitalisierung + IT
flutschäden.jpeg

Politik und Gesellschaft

Wiederaufbau im Ahrtal: Meister bittet Kollegen um Unterstützung

Nach der Flutkatastrophe im Ahrtal fürchtet Meister Dominik Tietz um die Zukunft der Region. Er ruft Handwerker aus ganz Deutschland dazu auf, beim Wiederaufbau zu helfen.

    • Politik und Gesellschaft, Panorama

Stimmen zum Bachelor Professional

Dieser Unternehmer will nur Meister heißen

Das Leser-Echo auf die positiven Stimmen zum Bachelor Professional ist nach wie vor geteilt. Dieser Unternehmer verzichtet lieber ganz auf den Zusatztitel.

    • Politik und Gesellschaft
                     Botschafter für das Handwerk: Zimmerermaskottchen „Nordi“ ist eine zentrale Figur im Marketing der 14-köpfigen Zimmerei.

Marketing und Werbung

7 Marketing-Booster: starke Ideen vom Meisterbetrieb

Sie haben Lust auf kreatives Marketing? Lassen Sie sich von diesen Ideen der Zimmerei Nordmann inspirieren.

    • Marketing und Werbung, Online Marketing