Foto: MQ-Illustrations - stock.adobe.com

Corona

Überbrückungshilfe II: Anträge ab sofort möglich

Die Antragsplattform für die Überbrückungshilfe II steht bereit. Durch verbesserte Bedingungen kommen Betriebe nun leichter an Zuschüsse.

Die Überbrückungshilfe II soll Unternehmen helfen, „die durch behördliche Anordnungen oder Hygiene- und Abstandsregeln weiter geschlossen sind oder nur mit halber Kraft fahren können“, sagte Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier. Die Antragsplattform www.ueberbrueckungshilfe-unternehmen.de stehe nun bereit. Mittelständler aller Branchen erhielten mit der Überbrückungshilfe II „direkte Zuschüsse zu den betrieblichen Fixkosten, die nicht zurückgezahlt werden müssen“.

Überbrückungshilfe wird verlängert, vereinfacht und ausgeweitet

Die Überbrückungshilfe wird bis Ende des Jahres verlängert. Zudem werden die Zugangsbedingungen abgesenkt und die Fördersätze steigen.
Artikel lesen

Die Bedingungen für die Zuschüsse seien erleichtert worden. So sei die Begrenzung der Förderung für Unternehmen bis zehn Beschäftigte auf maximal 15.000 Euro gestrichen worden. Unternehmen, deren Umsatz um 30 Prozent gegenüber dem Vorjahr eingebrochen ist, könnten nun auch Überbrückungshilfe beantragen.

Altmaier betonte, dass die Bundesregierung derzeit daran arbeitet, „die Hilfen auch über den Dezember 2020 hinaus zu verlängern“. Mit Blick auf steigende Infektionszahlen in der Corona-Krise, seien nun beispielsweise auch die Anschaffung von Außenzelten oder Wärmestrahlern förderfähig, um den Geschäftsbetrieb temporär in die Außenbereiche zu verlagern.

Die Antragstellung erfolge, wie gehabt, über einen „prüfenden Dritten“ (Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, vereidigter Buchprüfer, Rechtsanwalt), der das beantragende Unternehmen meist schon gut kenne. Durch die Vorprüfung könnten Anträge zügiger bearbeitet und die Hilfen schneller ausgezahlt werden. Die Bearbeitung und Auszahlung erfolge wiederum über die Bewilligungsstellen der Bundesländer.

Hier es geht zur Antragsplattform www.ueberbrueckungshilfe-unternehmen.de

Tipp: Sie wollen beim Thema Überbrückungshilfen auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie einfach den Newsletter von handwerk.com. Jetzt anmelden!

Auch interessant:

Homeoffice mit Folgen: Privatkundengeschäft bricht ein

Weil während der Corona-Krise viele Privatkunden ins Homeoffice wechselten, brachen bei Malermeister Frank Braunschweig die Aufträge massiv ein. Ging es Ihnen ähnlich?
Artikel lesen

5 Liquiditäts-Tipps vom Profi: So werden Sie krisenfest!

Wer Rücklagen hat, bleibt in Krisenzeiten handlungsfähig. Folgen Sie diesen 5 wirkungsvollen Tipps für mehr Liquidität.
Artikel lesen

Corona: Ist mein Betrieb überlebensfähig?

Corona geht an die Existenz. Wer wissen will, wie es um die Überlebensfähigkeit seines Betriebs bestellt ist, sollte diese 3 Fragen ehrlich beantworten.
Artikel lesen
Überbrückungshilfe II: Anträge ab sofort möglich > Paragraphs > Image Paragraph

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Corona

Überbrückungshilfe III: Anträge ab sofort möglich

Vom Teil-Lockdown betroffene Betriebe können jetzt die Überbrückungshilfe III beantragen. Auch erste Abschlagszahlungen gibt es schon.

    • Corona, Politik und Gesellschaft

Politik und Gesellschaft

Überbrückungshilfe: Antragsfrist bis Ende September verlängert

Betriebe mit Corona-bedingten Umsatzeinbußen können Überbrückungshilfe beantragen. Für den Antrag haben sie jetzt einen Monat länger Zeit.

    • Politik und Gesellschaft, Unternehmensfinanzierung, Corona

1-Klick-Umfrage

Werden Sie Überbrückungshilfe beantragen?

Nach der Corona-Soforthilfe kommt nun die Überbrückungshilfe für Betriebe, die nach wie vor unter Umsatzeinbußen leiden. Werden Sie Überbrückungshilfe beantragen?

    • Politik und Gesellschaft

Frisches Geld für Unternehmen

Jetzt Überbrückungshilfe beantragen mit dem Steuerberater

Ab sofort können Sie einen Antrag auf Überbrückungshilfe stellen. Was Ihr Steuerberater dafür tun muss und was Sie das kostet, erfahren Sie hier.

    • Corona, Unternehmensfinanzierung