Foto: Khongkit Wiriyachan - stock.adobe.com
Auf einem Tisch liegt eine Bauzeichnung. Darüber wird eine 3D-Ansicht eingeblendet.

Studie zu Building Information Modeling

2019: So wird BIM am Bau eingesetzt

Building Information Modelling wird seit Jahren diskutiert. Eine Studie zeigt, wie es um die BIM-Nutzung auf dem Bau tatsächlich bestellt ist.

Digitalisierung ist ein großes Thema. Auch auf dem Bau schreitet sie voran, wie eine aktuelle Studie von Bauinfoconsult zeigt. Das Marktforschungsinstitut hat 302 Planer und Verarbeiter zum Thema BIM (Building Information Modeling) befragt, darunter 150 Betriebe aus dem SHK- und Elektrohandwerk mit mehr als zehn Mitarbeitern.

Einfach basteln: Digitalisierung im Baukastenprinzip

Die Digitalisierung im Betrieb braucht keine riesigen Softwarelösungen, sagt dieser Softwareentwickler. Er rät stattdessen zu mehr Kreativität.
Artikel lesen

28 Prozent der befragten Firmen arbeitet demzufolge mit BIM, das entspricht einem Anstieg um acht Prozentpunkte gegenüber 2017. Der aktuelle Anteil von BIM-Projekten am gesamten Projektvolumen liegt im Schnitt bei zehn Prozent, wie das Marktforschungsinstitut mitteilt.

Die Studie zeigt auch, in welchen Aufgabenbereichen BIM verwendet wird. So gaben 73 Prozent der befragten BIM-Nutzer an, dass sie die Methode zur Ausführungsplanung einsetzen. 65 Prozent nutzen BIM zur architektonischen Entwurfsplanung. 61 Prozent nannten die gebäudetechnische Fachplanung.

Doch wozu wird BIM konkret verwendet? 83 Prozent der Unternehmen, die BIM-Projekte abwickeln, setzen die Methode zur 3D-Visualisierung und Animationsdarstellung ein. 81 Prozent nutzen BIM, um aus 2D-Zeichungen 3D-Modelle zu erstellen. Und 71 Prozent greifen für das Kollisionsmanagement und die Mengenplanung darauf zurück.

Die Studie deckt auch kritische Punkte auf. Dem Marktforschungsinstitut zufolge schätzten die Befragten BIM noch nicht als merklich umsatzrelevant ein. Außerdem scheuten viele den finanziellen und persönlichen Aufwand bei der BIM-Einführung. Kritisch sehen die Nutzer aber auch nichtkompatible, konkurrierende Datenaustauschformate.

Haben Sie schon Erfahrungen mit BIM gemacht? Wenn ja, welche sind das? Schreiben Sie uns an redaktion@handwerk.com oder kommentieren Sie hier!

Tipp: Suchen Sie Informationen und Inspiration für die Digitalisierung? Abonnieren Sie den handwerk.com-Newsletter und wir informieren Sie automatisch über spannende Entwicklungen und Praxisbeispiele aus dem digitalen Handwerk. Hier geht es zur Anmeldung!

Auch interessant: [embed]https://www.handwerk.com/mit-spass-an-neuen-ideen-zum-effizienten-betrieb[/embed]

5 Tipps: So finden Sie die Software für Ihren Betrieb

Die Anforderungen an eine Software sind hoch, das Angebot vielfältig. Bevor Betriebe investieren, sollten sie diese 5 Punkte klären.
Artikel lesen

Effizienter arbeiten: Eine Arbeitsmappe wird digital

Eine rote Mappe strukturiert bei dieser Tischlerei die Arbeit. Bisher jedoch inklusive zeitraubender Zettelwirtschaft. Lösung: Die Mappe wird digital.
Artikel lesen
2019: So wird BIM am Bau eingesetzt > Paragraphs > Image Paragraph
2019: So wird BIM am Bau eingesetzt > Paragraphs > Image Paragraph
Auf einem Tisch liegt eine Bauzeichnung. Darüber wird eine 3D-Ansicht eingeblendet.

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Arbeitsgruppe arbeitet mit Block, Stift, Taschenrechner und Laptop an BIM-Netzwerk, Perspektive von oben

Building Information Modeling

BIM-Nutzung im Handwerk: Fast dreimal mehr Nutzer!

Lange war Building Information Modeling im Handwerk kaum verbreitet. Doch zuletzt ist die Zahl der BIM-Nutzer deutlich gestiegen. Diese Vorteile bietet die Technologie.

    • Digitalisierung + IT
Handwerk Archiv

Steuern

Der Fiskus darf nicht alles kontrollieren

Stellt das Finanzamt durch Kontrollmitteilungen fest, dass ein Handwerker einen Teil seiner Einnahmen nicht korrekt versteuert hat, ist es ratsam, nachzufragen, woher das Finanzamt seine Informationen hat. Denn bestimmte Ermittlungsmethoden können tatsächlich zu einem Verwertungsverbot führen.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Begehrte Formulare

Begehrte Formulare

In rekordverdächtiger Zeit hat das Bundesamt für Finanzen (BFF) ein Internet-Angebot auf die Beine gestellt: Bauherren können sich jetzt online darüber informieren, ob Freistellungsbescheinigungen von der Bauabzugssteuer auch tatsächlich gültig sind.

    • Archiv
Handwerk Archiv

ausbildung/backofenbauer.jpg

Moser: Bundesratsinitiative zu Jobrotation

Schleswig-Holstein will das im Bündnis für Arbeit diskutierte Modell der Jobrotation bereits im März durch eine Bundesratsinitiative fördern. Dies kündigte die schleswig- holsteinische Sozialministerin Heide Moser (SPD) im Gespräch mit der "Süddeutschen Zeitung" an.

    • Archiv