Foto: tunedin - stock.adobe.com
Arbeiter heben ein Paket an, das mit Geldnoten verpackt ist.

Neuer Zuschuss

Jetzt beantragen: Frische Corona-Hilfe vom Staat

Ab sofort können Betriebe mit Corona-bedingten Umsatzeinbußen frisches Geld beantragen. Die Überbrückungshilfe ist startklar, die Antragsplattform jetzt online.

Nach der Corona-Soforthilfe im Frühjahr können Betriebe, die unter den Folgen der Corona-Krise leiden, nun die Überbrückungshilfe des Bundes beantragen. Ab sofort ist die Plattform www.ueberbrueckungshilfe-unternehmen.de erreichbar.

Neue Überbrückungshilfe für Betriebe

Betriebe, die noch immer mit Umsatzeinbußen kämpfen, können erneut Zuschüsse erhalten. Das sind die Eckpunkte.
Artikel lesen

Die Antragstellung muss über einen Steuerberater, Wirtschaftsprüfer oder Buchprüfer erfolgen. Ab sofort können sie sich auf der Website registrieren und nach Erhalt der Zugangsdaten ab dem 10. Juli Anträge für Betriebe einreichen. Der Online-Antragsprozess ist bundesweit einheitlich, dadurch könne eine schnellere Bearbeitung gewährleistet werden, teilt das Bundesfinanzministerium mit.

Die Verwaltung der Überbrückungshilfen übernehmen die Bundesländer. Die Auszahlung erfolge über die Förderbanken der Länder und könne bereits im Juli erfolgen.

Die Überbrückungshilfe ist Teil des Konjunkturpaketes, das die Bundesregierung auf den Weg gebracht hat, um der Wirtschaft nach dem Corona-bedingtem Lockdown auf die Beine zu helfen. Antragsberechtigt sind Unternehmen, Soloselbständige und Angehörige der Freien Berufe, die Corona-bedingt in den Monaten Juni bis August erhebliche Umsatzausfälle erleiden. Die Überbrückungshilfe sollen ein Beitrag zu den betrieblichen Fixkosten sein und die wirtschaftliche Existenz der Betriebe sichern.

Weitere Informationen zur Überbrückungshilfe finden Sie auf der Seite des Bundeswirtschaftsministeriums.

Tipp: Sie wollen keine wichtigen Infos für Ihren Betrieb zum Coronavirus verpassen? Dann melden Sie sich für den Newsletter von handwerk.com an. Hier geht es zur Anmeldung!

Auch interessant:

Hilfen für Betriebe in Not

Die Corona-Krise trifft das Handwerk hart. Setzt das Konjunkturpaket die richtigen Impulse?
Artikel lesen

Werden Sie Überbrückungshilfe beantragen?

Nach der Corona-Soforthilfe kommt nun die Überbrückungshilfe für Betriebe, die nach wie vor unter Umsatzeinbußen leiden. Werden Sie Überbrückungshilfe beantragen?
Artikel lesen

Corona: Ist mein Betrieb überlebensfähig?

Corona geht an die Existenz. Wer wissen will, wie es um die Überlebensfähigkeit seines Betriebs bestellt ist, sollte diese 3 Fragen ehrlich beantworten.
Artikel lesen
Jetzt beantragen: Frische Corona-Hilfe vom Staat > Paragraphs > Image Paragraph
Arbeiter heben ein Paket an, das mit Geldnoten verpackt ist.

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Politik und Gesellschaft

Überbrückungshilfe: Antragsfrist bis Ende September verlängert

Betriebe mit Corona-bedingten Umsatzeinbußen können Überbrückungshilfe beantragen. Für den Antrag haben sie jetzt einen Monat länger Zeit.

    • Politik und Gesellschaft, Unternehmensfinanzierung, Corona
AdobeStock_331673732.jpeg

Finanzhilfe

Corona-Hilfen bis Jahresende verlängert

Einige finanzielle Hilfen zur Linderung der Corona-bedingten Umsatzeinbußen werden bis Ende 2021 verlängert, darunter die Überbrückungshilfe III Plus.

    • Corona

1-Klick-Umfrage

Werden Sie Überbrückungshilfe beantragen?

Nach der Corona-Soforthilfe kommt nun die Überbrückungshilfe für Betriebe, die nach wie vor unter Umsatzeinbußen leiden. Werden Sie Überbrückungshilfe beantragen?

    • Politik und Gesellschaft

Corona

Überbrückungshilfe II: Anträge ab sofort möglich

Die Antragsplattform für die Überbrückungshilfe II steht bereit. Durch verbesserte Bedingungen kommen Betriebe nun leichter an Zuschüsse.

    • Corona, Politik und Gesellschaft