Foto: Alexander Raths - stock.adobe.com
heizkosten sparen
Heating thermostat with piggy bank and money, expensive heating costs concept

Finanzielle Hilfen für Betriebe und Solo-Selbstständige

Corona-Krise: 2021 soll die Überbrückungshilfe III kommen

Mit der Überbrückungshilfe III will der Bund in der Corona-Krise Betrieben bis Mitte 2021 helfen. Für Solo-Selbstständige gibt es zudem die Neustarthilfe.

Bis Ende des Jahres gibt es noch die Überbrückungshilfe II. Ab 2021 planen Bundesfinanzminister Olaf Scholz und Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier die Überbrückungshilfe III. Sie soll eine Laufzeit bis Ende Juni 2021 haben.

Corona-Hilfen: Diese Unterstützung gibt es für Betriebe

Vom Teil-Lockdown betroffenen Betrieben hat der Staat für November finanzielle Unterstützung zugesagt. Das sind erste Details zu den Hilfen.
Artikel lesen

Details zur neuen Überbrückungshilfe sollen zeitnah bekannt gegeben werden, wie Bundesfinanzministerium und Bundeswirtschaftsministerium gemeinsam mitteilen. Allerdings kündigten sie schon einige Verbesserungen an, etwa bei der Ansetzbarkeit von Ausgaben für Instandhaltung, Modernisierungsmaßnahmen oder auch Kosten für Abschreibungen. Außerdem soll künftig die Erstattung von Betriebskosten von bis zu 200.000 Euro pro Monat möglich sein.

Neu eingeführt wird die Neustarthilfe für Solo-Selbstständige. Den Bundesministerien zufolge handelt es sich dabei um eine einmalige Betriebskostenpauschale. Sie soll Solo-Selbstständigen zu Gute kommen, die im Rahmen der Überbrückungshilfe III keine Betriebskosten geltend machen können, aber hohe Umsatzeinbrüche hinnehmen mussten.

Nach Aussage der Bundesministerien gilt bei der Neustarthilfe:

  • Laufzeit ist Dezember 2019 bis Juni 2021.
  • Anspruchsberechtigt sind Solo-Selbständige, denen in diesem Zeitraum der Umsatz um mehr als 50 Prozent einbricht.
  • Sie erhalten einmalig 25 Prozent des Referenzumsatzes aus 2019, maximal jedoch 5.000 Euro.
  • Die Auszahlung ist als Vorschuss geplant. Solo-Selbstständige, die in der Zeit von Dezember 2020 bis Juni 2021 einen höheren Umsatz erzielen als erwartet, sollen den Vorschuss anteilig zurückzahlen müssen.
  • •Die Hilfe ist zweckgebunden und wird nicht auf Sozialleistungen angerechnet.

Weitere Infos zur Neustarthilfe finden Sie unter www.bmwi.de.

Tipp: Sie wollen keine wichtigen Infos zum Thema Coronavirus verpassen? Dann abonnieren Sie hier den handwerk.com-Newsletter Jetzt anmelden!

Auch interessant: [embed]https://www.handwerk.com/ueberbrueckungshilfe-wird-verlaengert-vereinfacht-und-ausgeweitet[/embed]

Jetzt Überbrückungshilfe beantragen mit dem Steuerberater

Ab sofort können Sie einen Antrag auf Überbrückungshilfe stellen. Was Ihr Steuerberater dafür tun muss und was Sie das kostet, erfahren Sie hier.
Artikel lesen

KfW-Schnellkredit auch für Solo-Selbstständige

Den KfW-Schnellkredit ohne Sicherheiten gibt es nun auch für Solo-Selbstständige und Kleinstbetriebe mit bis zu 10 Mitarbeitern.
Artikel lesen
Corona-Krise: 2021 soll die Überbrückungshilfe III kommen > Paragraphs > Image Paragraph
heizkosten sparen
Heating thermostat with piggy bank and money, expensive heating costs concept

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Corona

Corona-Krise: Diese Hilfen gibt es für betroffene Betriebe

Nach den Überbrückungshilfen und der Neustarthilfe soll es jetzt Härtefallhilfen geben. Das sind alle finanziellen Hilfen in der Corona-Krise im Überblick.

    • Corona, Politik und Gesellschaft, Unternehmensfinanzierung
news-ticker-corona.jpeg

Corona Kompakt: Juni 2021

Corona-Hilfen und Regeln für Kurzarbeit verlängert

Corona-Kurzarbeitsregeln verlängert ++ Überbrückungshilfe III und Neustarthilfe bis Ende September verlängert ++ Die wichtigsten Infos zur Corona-Krise für das Handwerk.

    • Corona
AdobeStock_276688768-web.jpeg

Corona


Neustarthilfe: Anträge ab sofort möglich

Nach der Überbrückungshilfe III geht auch die Neustarthilfe an den Start. Solo-Selbständige können bis zu 7.500 Euro vom Staat erhalten.

    • Corona
AdobeStock_331075265-web.jpeg

Corona

Überbrückungshilfe III: Das sollten Betriebe wissen

Vereinfachung bei der Überbrückungshilfe III und höhere Fördersummen – darauf hat sich die Bundregierung geeinigt. Das Wichtigste im Überblick.

    • Corona