Foto: Oliver Boehmer - stock.adobe.com
Schadensersatz, Schmerzensgeld, Geld, Brücke, Geldscheine, Risiko, Geldanlage, Überbrückung, Stütze, Hilfe, Bargeld, Gefahr, einbüßen, Unterstützung, Euros, Finanzhilfe, Geldschein,
Brückenbau, Investition, Euroscheine, Illustration, Streit, Lösung, Sc

Inhaltsverzeichnis

Corona

Überbrückungshilfe III: Anträge ab sofort möglich

Vom Teil-Lockdown betroffene Betriebe können jetzt die Überbrückungshilfe III beantragen. Auch erste Abschlagszahlungen gibt es schon.

Über die Plattform www.ueberbrueckungshilfe-unternehmen.de können jetzt Anträge auf Überbrückungshilfe III gestellt werden. Darauf weist das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) hin. Mit der Förderung sollen Betrieben unterstützt werden, die vom aktuellen Teil-Lockdown betroffen sind.

[embed]https://www.handwerk.com/ueberbrueckungshilfe-iii-das-sollten-betriebe-wissen[/embed]

Die Überbrückungshilfe III im Überblick:

  • Der Förderzeitraum umfasst laut BMWi November 2020 bis Juni 2021.
  • Antragsberechtigt seien Unternehmen mit einem Umsatzeinbruch von mehr als 30 Prozent im Monat im Vergleich zum Referenzmonat 2019 – vorausgesetzt, der Betrieb musste wegen Corona schließen oder hat wegen der Corona-Einschränkungen weniger Kunden.
  • Die Förderhöchstgrenze liegt bei 1,5 Millionen Euro. Die konkrete Höhe der Zuschüsse richtet sich laut Ministerium nach dem Rückgang des Umsatzes. Bei einem Umsatzrückgang von 30 bis 50 Prozent werden bis zu 40 Prozent der förderfähigen Fixkosten erstattet. Bei höheren Rückgängen sind es 60 beziehungsweise 90 Prozent.
  • Erste Abschlagszahlungen zahle der Bund seit dem 11. Februar 2021. Höhe: 50 Prozent der beantragten Förderhöhe und maximal 100.000 Euro pro Fördermonat.
  • Die reguläre Auszahlung der Hilfen soll im März starten und über die Länder erfolgen.
  • Ob Betriebe bei der Überbrückungshilfe III Verluste nachweisen müssen, hängt laut BMWi vom Beihilferahmen ab. Zuschüsse bis zu 2 Millionen Euro könnten ohne Nachweis von Verlusten gewährt werden.
  • Welche Fixkosten erstattet werden, ist laut Ministerium einem Musterkatalog zu entnehmen.

Beitrag vom 30. Oktober 2020, aktualisiert am 12. Februar 2021.

Tipp: Sie wollen beim Thema Corona auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie einfach den Newsletter von handwerk.com. Jetzt anmelden!

Auch interessant:

Corona-Hilfen: Diese Unterstützung gibt es für Betriebe

Vom Teil-Lockdown betroffenen Betrieben hat der Staat für November finanzielle Unterstützung zugesagt. Das sind erste Details zu den Hilfen.
Artikel lesen

Überbrückungshilfe II: Anträge ab sofort möglich

Die Antragsplattform für die Überbrückungshilfe II steht bereit. Durch verbesserte Bedingungen kommen Betriebe nun leichter an Zuschüsse.
Artikel lesen

Corona: Telefonische Krankschreibung erneut möglich

Bei Erkältung ist die Krankschreibung per Telefon ab sofort wieder möglich. Wie lange soll die Sonderregelung wegen Corona bundesweit gelten?
Artikel lesen
Überbrückungshilfe III: Anträge ab sofort möglich > Paragraphs > Image Paragraph
Schadensersatz, Schmerzensgeld, Geld, Brücke, Geldscheine, Risiko, Geldanlage, Überbrückung, Stütze, Hilfe, Bargeld, Gefahr, einbüßen, Unterstützung, Euros, Finanzhilfe, Geldschein, 
Brückenbau, Investition, Euroscheine, Illustration, Streit, Lösung, Scheidung, streiten, Finanzhilfe, lösen, Brennpunkt, Geldbrücke, pragmatisch, Kredit, Weg, verbinden, schnell, reparieren, Aufbau, Problem, Abgrund, Kuhhandel, auseinanderdriften, Fördermittel, Bestechung, schlichten, Grafik, Vergleich, Gesellschaft, bildlich, abstrakt, illustriert, kritisch, Symbol


Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Corona

Überbrückungshilfe II: Anträge ab sofort möglich

Die Antragsplattform für die Überbrückungshilfe II steht bereit. Durch verbesserte Bedingungen kommen Betriebe nun leichter an Zuschüsse.

    • Corona, Politik und Gesellschaft

Politik und Gesellschaft

Überbrückungshilfe: Antragsfrist bis Ende September verlängert

Betriebe mit Corona-bedingten Umsatzeinbußen können Überbrückungshilfe beantragen. Für den Antrag haben sie jetzt einen Monat länger Zeit.

    • Politik und Gesellschaft, Unternehmensfinanzierung, Corona

1-Klick-Umfrage

Werden Sie Überbrückungshilfe beantragen?

Nach der Corona-Soforthilfe kommt nun die Überbrückungshilfe für Betriebe, die nach wie vor unter Umsatzeinbußen leiden. Werden Sie Überbrückungshilfe beantragen?

    • Politik und Gesellschaft
AdobeStock_331075265-web.jpeg

Corona

Überbrückungshilfe III: Das sollten Betriebe wissen

Vereinfachung bei der Überbrückungshilfe III und höhere Fördersummen – darauf hat sich die Bundregierung geeinigt. Das Wichtigste im Überblick.

    • Corona