quarantaene.jpeg
Foto: Dragana Gordic - stock.adobe.com
Corona-Quarantäne im Urlaub: Die Urlaubstage können Mitarbeiter laut einem Urteil nur zurückfordern, wenn sie ein ärztliches Attest haben.

Urteil

Corona-Quarantäne im Urlaub: Was ist mit den Urlaubstagen?

Wegen Corona muss eine Mitarbeiterin während des Urlaubs in Quarantäne. Die Urlaubstage fordert sie von ihrem Arbeitgeber zurück. Zu Recht?

Erkranken Mitarbeiter im Urlaub und sind arbeitsunfähig, werden diese Tage nicht auf den Urlaub angerechnet. Was rechtlich im Quarantäne-Fall gilt, musste das Arbeitsgericht Bonn jetzt klären.

Der Fall: Ein Arbeitgeber gewährte einer Mitarbeiterin einen zweiwöchigen Urlaub. Kurz vor Urlaubsbeginn musste die Frau auf behördlichen Anordnung für elf Tage in Quarantäne. Grund dafür ist eine Infektion mit dem Coronavirus. Eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung erhielt sie nicht. Die Urlaubstage forderte die Mitarbeiterin trotzdem von ihrem Arbeitgeber zurück, doch der lehnt ab.

Kann arbeitsfreie Zeit mit dem Urlaub verrechnen werden?

Ein Betrieb verrechnet die arbeitsfreie Zeit eines Mitarbeiters mit dessen Urlaub. Der ist nicht einverstanden und klagt. So lautet das Urteil.
Artikel lesen

Das Urteil: Das Arbeitsgericht Bonn entschied zu Gunsten des Arbeitgebers. Die Voraussetzungen für die Nachgewährung von Urlaub hätten nicht vorgelegen.

Die Entscheidung begründete das Gericht mit § 9 Bundesurlaubsgesetz (BurlG): Danach werden Arbeitsunfähigkeitstage während des Urlaubs, die durch ein ärztliches Zeugnis nachgewiesen werden, nicht auf den Jahresurlaub angerechnet. Die Angestellte habe ihre Arbeitsunfähigkeit jedoch nicht durch ein Attest belegen können. Eine behördliche Quarantäneanordnung reiche nicht aus. Eine Erkrankung mit dem Coronavirus führe nicht zwingend zu einer Arbeitsunfähigkeit.

Rechtskräftig ist das Urteil noch nicht. Die Mitarbeiterin hat die Möglichkeit, vor dem Landesarbeitsgericht Köln in Berufung zu gehen. (Urteil vom 7. Juli 2021, Az.: 2 Ca 504/21)

Tipp: Sie wollen keine wichtigen Infos zum Thema Arbeitsrecht  verpassen? Dann abonnieren Sie hier den handwerk.com-Newsletter. Jetzt hier anmelden!

Auch interessant:

Wann besteht Anspruch auf Entschädigung wegen Quarantäne?

Entschädigung für Mitarbeiter in Quarantäne gibt es nur unter strengen Bedingungen – und schon gar nicht für Azubis, wie dieser Betrieb feststellen musste.
Artikel lesen

Urlaub: Diese Urteile sollten Arbeitgeber kennen

Manche Arbeitnehmer verplanen zu wenig Urlaubstage, andere zu viele. Beides kann zu Streit führen. 9 Urteile zum Thema Urlaub im Überblick.
Artikel lesen

So gehen Arbeitgeber die Urlaubsplanung richtig an

Die Urlaubsplanung birgt Konfliktpotenzial – besonders begehrt sind Brückentage. Durch ein geschicktes Vorgehen und die Beachtung wichtiger Grundsätze können Sie mögliche Probleme aus dem Weg räumen.
Artikel lesen

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Krank im Urlaub: Ohne Krankschreibung haben Arbeitnehmer laut einem Urteil keine Chance auf Nachgewährung ihrer Urlaubstage.

Urlaub in Quarantäne

Wann Urlaubsansprüche trotz Corona-Infektion verfallen

Eine Mitarbeiterin verbringt ihren Urlaub mit Corona in Quarantäne. Von ihrem Arbeitgeber fordert sie die Urlaubstage zurück – ohne Erfolg.

    • Recht, Arbeitsrecht
AdobeStock_335612404.jpeg

Corona

Quarantäne im Urlaub: So wirkt sich das auf Urlaubsansprüche aus

Wegen einer Corona-Quarantäne im Urlaub fordert eine Mitarbeiterin von ihrem Arbeitgeber die Urlaubstage zurück. Erfolg hat sie dabei nicht.

    • Arbeitsrecht
Inzidenz in Deutschland höher als am Urlaubsort: Mitarbeiterin hat Anspruch auf Entgeltfortzahlung.

Recht

Corona: Entgeltfortzahlung trotz Urlaub in Risikogebiet

Eine Mitarbeiterin kehrt mit einer Corona-Infektion aus dem Urlaub zurück. Ihr Arbeitgeber verweigert deshalb die Entgeltfortzahlung – zu Unrecht.

    • Recht, Arbeitsrecht

LAG-Urteil

Haben Mitarbeiter Anspruch auf halbe Urlaubstage?

Ein Mitarbeiter verlangte mehr als die Hälfte des Jahresurlaubs als halbe Urlaubstage. Weil sein Chef ablehnte, landete der Streit vor Gericht.

    • Recht, Arbeitsrecht