Kontingent verdoppelt: Mit der Westbalkan-Regelung können künftig bis zu 50.000 Arbeitskräfte pro Jahr nach Deutschland kommen.
Foto: bannafarsai - stock.adobe.com
Kontingent verdoppelt: Mit der Westbalkan-Regelung können künftig bis zu 50.000 Arbeitskräfte pro Jahr nach Deutschland kommen.

Politik und Gesellschaft

Das ändert sich bei der Westbalkan-Regelung

Das Baugewerbe atmet auf: Die Einsatzmöglichkeit für Arbeitskräfte aus dem Westbalkan wird unbefristet verlängert. Damit geht noch eine andere Erleichterung einher.

Arbeitgeber haben durch die Westbalkan-Regelung die Möglichkeit, Arbeitskräfte aus Albanien, Bosnien und Herzegowina, Kosovo, Montenegro, Madzedonien und Serbien einzustellen. Bislang war diese Regelung jedoch befristet und sollte zum Jahresende auslaufen.

Das ändert sich jetzt durch eine Verordnung, welche die Westbalkan-Regelung entfristet. Dieser Verordnung des Bundesarbeits- und des Bundesinnenministeriums hat der Bundesrat noch vor der Sommerpause zugestimmt und so den Weg dafür freigemacht. Es gibt noch eine weitere Neuerung: Künftig können pro Jahr bis zu 50.000 Arbeitskräfte aus den Westbalkanstaaten nach Deutschland kommen, bisher sind es nur 25.000 Menschen.

Der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB) reagierte schon im Vorfeld positiv auf die angekündigte Entfristung: „Wir begrüßen diese Entscheidung sehr“, sagte ZDB-Hauptgeschäftsführer Felix Pakleppa. Die Westbalkan-Regelung verzichte auf den Nachweis einer formalen Qualifikation der Zuwanderungswilligen. Pakleppa zufolge könnten die Unternehmer damit selbst entscheiden, ob die formelle Qualifikation oder auch eine langjährige Berufserfahrung für den Job ausreiche. In der Praxis funktioniere das so gut, dass die Politik der Bitte des Baugewerbes gefolgt sei und das Kontingent verdoppelt habe.

Auch der Zentralverband des Deutsches Handwerks (ZDH) sieht die Ausweitung der Westbalkan-Regelung positiv: „Insbesondere das Baugewerbe kann von diesen zusätzlichen Arbeitskräften profitieren“, so die Einschätzung der Handwerksorganisation.

Tipp: Sie wollen keine wichtigen Infos zum Thema Arbeitsrecht verpassen? Dann abonnieren Sie hier den handwerk.com-Newsletter. Jetzt hier anmelden!

Auch interessant:

Visa für Arbeitskräfte: Westbalkanregelung bis 2023 verlängert

Der Bundesrat hat die Verlängerung der Westbalkanregelung im Oktober abgesegnet. Einstellungen werden auf 25.000 pro Jahr beschränkt.
Artikel lesen

Fehlen künftig Tausende Arbeitskräfte für Bauprojekte?

Die Westbalkan-Regelung, die dem Bau per Visum ausländische Arbeitskräfte zusichert, droht auszulaufen. Das Baugewerbe warnt vor schweren Folgen.
Artikel lesen

So soll Zuwanderung künftig den Fachkräftemangel lindern

Die Bundesregierung hat sich auf Details zur Fachkräfteeinwanderung aus Drittstaaten verständigt. Auch für die Arbeit im Handwerk soll Zuwanderung vereinfacht werden.
Artikel lesen

„Das Handwerk ist ein echter Stabilitätsanker“

Wie geht es weiter mit Fachkräfterekrutierung und Integration, der beruflichen Bildung und Internationalisierung? Handwerkspräsident Hans Peter Wollseifer im Interview.
Artikel lesen

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Bauhandwerker dürfen künftig zwar noch Gerüste aufstellen, doch müssen sie ab 1. Juli 2024 einige Punkte beachten.

Politik und Gesellschaft

Aufstellen von Arbeits- und Schutzgerüsten: Das ändert sich ab 1. Juli 2024

Handwerksbetriebe, die bisher Baugerüste aufgestellt oder verliehen haben, aufgepasst: Darum sollten Sie prüfen, ob Sie künftig eine zusätzliche Rolleneintragung benötigen.

    • Politik und Gesellschaft
Friseurmeister Justin Wiedemann erledigt viel Arbeit mit dem Smartphone – gönnt sich aber auch Online-Auszeiten.

Digitalisierung + IT

Serie: Genial digital! So nutzen Handwerker die Digitalisierung

Die Fortsetzung der Serie: In Kurzinterviews verraten Handwerker ihre liebsten Apps, ihre größten digitalen Herausforderungen und ihre Social-Media-Strategien. Teil 17: Ein 3D-Scan von Kunden erleichtert die Beratung.

    • Digitalisierung + IT

Teamfotos

„Gesichter auf der Website schaffen Vertrauen“

Sie zeigen die menschliche Seite des Unternehmens und erleichtern den ersten Kontakt. Aber es gibt noch mehr Gründe, warum dieser Betrieb Teamfotos auf seiner Website zeigt.

    • Marketing und Werbung
Bis Ende 2023 sollen laut Bundesbauministerium etwa 500 von 851 Behörden der unteren Bauaufsicht das neue System zur digitalen Antragsstellung nutzen.

Politik und Gesellschaft

Digitaler Bauantrag: Einführung kommt bundesweit voran

Mecklenburg-Vorpommern hat beim digitalen Bauantrag vorlegt, neun Bundesländer wollen dieses Verfahren nun übernehmen. Was sagt das Baugewerbe dazu?

    • Politik und Gesellschaft, Digitalisierung + IT