Wissens-Häppchen zur Mittagszeit: Eine Online-Coaching-Reihe hat das Ziel,  Handwerksbetriebe fit für den digitalen Wandel zu machen.
Foto: Robert Kneschke – stock.adobe.com
Wissens-Häppchen zur Mittagszeit: Eine Online-Coaching-Reihe hat das Ziel,  Handwerksbetriebe fit für den digitalen Wandel zu machen.

Online-Angebot für Betriebe

Kostenfreie Coachings für Handwerker? Hier ist das möglich!

Ob Online-Stellenanzeigen, Online-Marketing oder Nachhaltigkeit im Betrieb – eine breite Auswahl an kostenfreien Seminaren soll Betriebe fit für die Zukunft machen. Start ist am 19. April.

Digitale Kompetenzen von Handwerkern und Führungskräften stärken – das ist das Ziel der Macher der „Online-Coachings“. Die Seminarreihe besteht zum einen aus Input von Experten und zum anderen aus Fragerunden für Teilnehmende. Handwerker können ihr Wissen zu Themen wie Online-Präsenz, Fachkräftesuche im Netz, Suchmaschinenoptimierung und Klimaschutz im Betrieb intensivieren.

Die Coachings sind eine Kooperation der digitalen Plattform Zukunft Handwerk und dem Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk. Sie finden von April bis Juni 2023 online statt. Sie zeigen jeweils verschiedene Möglichkeiten und Werkzeuge auf, mit denen sich Betriebe besser im Netz präsentieren und ihre Marke stärken können.

Auf der Plattform Zukunft Handwerk heißt es: „Sie lernen, den Wandel des Handwerks aktiv mitzugestalten, notwendige Maßnahmen zu ergreifen, selbst zu gestalten und passende Strategien zu entwickeln.“

Folgende Themen stehen im April und Mai immer von 12 bis 13.15 Uhr. Zu weiteren Themen im Juni und zur Anmeldung gelangen Sie hier.

  • 19. April: „Erfolgreich neue Mitarbeitende über Onlinekanäle gewinnen“
  • 26. April: „So verankern Sie Klimaschutz erfolgreich in Ihrem Unternehmen“
  • 3. Mai: „Aufbau einer eigenen Marke: Wie positioniere ich mich online?“
  • 10. Mai: „Wie Sie einen Onlineshop aufbauen“
  • 24. Mai: „Ihr Unternehmensprofil - So werden Sie in der Google Suche und auf Google Maps gefunden“

Die Zugangsvoraussetzung ist eine Anmeldung mit Ihrem Namen und Ihrer E-Mail-Adresse. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Tipp: Sie wollen mehr über Digitalisierung im Handwerk erfahren? Mit dem handwerk.com-Newsletter bleiben Sie auf dem Laufenden. Jetzt anmelden!

Auch interessant:

„Die wichtigste unternehmerische Entscheidung meines Lebens“

Warum Ingo Stephan und Alexander Pape aus Göttingen ihren Elektro-Betrieb an das Unternehmen 1Komma5° verkauft haben – und was sich seitdem für sie verändert hat.
Artikel lesen

ChatGPT im Handwerk: „Noch fehlen die Schnittstellen“

Dieser Gerüstbauer hat ChatGPT bereits für Ausschreibungen und Bewerbungen getestet. Und der Einsatz könnte sich im Handwerk lohnen – unter einer Bedingung.
Artikel lesen

Arbeitserleichterung mit digitalen To-Do-Listen

Eine Software ersetzt in diesem Baubetrieb die klassischen To-Do-Listen. Das spart Zeit, vor allem im Büro. Doch es erfordert auch Disziplin.
Artikel lesen

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Personalbeschaffung

Leitfaden: So gelingt Ihnen die perfekte Online-Stellenanzeige

Online-Stellenanzeigen sind günstig, nutzerfreundlich und haben eine hohe Reichweite. Dieser Leitfaden zeigt, wie Ihnen eine perfekte Online-Stellenanzeige gelingt.

    • Personalbeschaffung

Online-Stellenanzeigen

Lockere Art kommt bei jungen Bewerbern an

Auf seine Online-Stellenanzeigen melden sich Bewerber oft per Whatsapp-Nachricht. Nico Robben lädt zunächst zum zwanglosen Treffen ein, bevor er die Bewerbungsunterlagen sehen will. Kann das funktionieren?

Sponsored Post

So gewinnen Sie Personal für Ihren Handwerksbetrieb

Trotz Online-Stellenanzeige sind keine passenden Bewerber in Sicht? Ab jetzt ist damit Schluss! Bewerber finden leicht gemacht – mit professioneller Unterstützung der Schlüterschen.

    • Personal
Mit positiven Botschaften und Präsenz in sozialen Netzwerken können Betriebe in der Krise punkten.

Online-Marketing

9 Tipps: So gelingen Social-Media-Aktivitäten trotz Krise

Keine Zeit, wenig Geld und andere Sorgen: In Krisenzeiten verliert für manche Betriebe Online-Marketing an Bedeutung. Doch das ist jetzt wichtiger denn je.

    • Marketing und Werbung, Online Marketing