Ob eine E-Mail auch wirklich angekommen ist, muss im Zweifelsfall der Absender nachweisen.
Foto: adiruch na chiangmai - Fotolia.com
Ob eine E-Mail auch wirklich angekommen ist, muss im Zweifelsfall der Absender nachweisen.

Urteil

E-Mail-Austausch: Wer muss im Streitfall den Empfang nachweisen?

Dass eine E-Mail den Weg ins Postfach des Empfängers findet, ist nicht garantiert. In einem Rechtsstreit entschied ein Gericht, wer die Nachweispflicht trägt.

Der Fall: Ein Unternehmen gewährt einem Arbeitnehmer ein Darlehen in Höhe von 60.000 Euro für eine Fortbildung. Die beiden regeln vertraglich, dass der Mitarbeiter das Geld nur zurückzahlen muss, wenn ihm nach fünf Jahren und nach Abschluss der Fortbildung kein Arbeitsvertrag vorliegt, der seiner erlangten Qualifikation entspricht.

Nach Aussagen des Arbeitgebers habe er dem Arbeitnehmer pünktlich zum Stichtag eine E-Mail mit einem Arbeitsvertragsangebot übersandt. Daher zieht er dem Arbeitnehmer in den folgenden Monaten die Raten für die Rückzahlung des Darlehens von dessen Gehalt ab. Dagegen klagt der Arbeitnehmer: Die E-Mail mit den Vertragsunterlagen sei nicht fristgerecht in seinem E-Mail-Postfach eingegangen – sondern erst drei Tage später.

Das Urteil: Die Richter am Landesarbeitsgericht Köln geben dem Arbeitnehmer Recht. Sie verweisen auf § 130 BGB, nach dem der Absender die volle Darlegungs- und Beweislast dafür trage, dass die E-Mail dem Empfänger zugegangen ist. Ob die E-Mail nach dem Versenden tatsächlich auf dem Empfangsserver liege, sei nicht gewiss. Der Versender trage das Risiko, dass die Nachricht nicht ankommt. Die Tatsachen, dass sich die E-Mail im Postausgang des Absenders befinde und keine Nachricht über die Unzustellbarkeit vorliege, reichten als Beweise nicht aus. Er habe über die Einstellungsoption im E-Mail-Programm die Möglichkeit, eine Lesebestätigung anzufordern und damit den Nachweis des E-Mail-Empfangs anzutreten. (Urteil vom 11. Januar 2022, Az. 4 Sa 315/21)

Tipp: Sie wollen keine wichtigen Infos zum Thema Arbeitsrecht verpassen? Dann abonnieren Sie hier den handwerk.com-Newsletter. Jetzt hier anmelden!

Auch interessant:

5 Tipps: Sicherer per E-Mail kommunizieren

E-Mails sind ein beliebtes Kommunikationsmittel. Doch nicht selten sind sie Einfallstor für Cyberkriminelle. Mit diesen Tipps machen Sie Ihren E-Mail-Verkehr sicherer.
Artikel lesen

E-Mail-Muster: So verabschieden Sie Geschäftspartner ins Wochenende

Schon wieder Freitag? Mit diesen E-Mail-Formulierungen schicken Sie Ihre Geschäftspartner freundlich ins Wochenende.
Artikel lesen

10 Tipps: So kommen Handwerker in die Medien

Journalisten suchen immer spannende Geschichten. Im Handwerk gibt es davon jede Menge. Für Betriebe ist das eine Chance, wenn sie ihre Pressearbeit richtig angehen.
Artikel lesen

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Steuern: Wer bescheinigt die Berufsunfähigkeit? Vor Finanzgerichten können Selbstständige jetzt auch Gutachten von Fachärzten vorlegen.

Steuern

Betriebsaufgabe: Berufsunfähigkeit einfacher nachweisen

Wer seinen Handwerksbetrieb wegen Berufsunfähigkeit aufgibt oder verkauft, kann einen Steuerfreibetrag nutzen. Der Nachweis wird nun etwas leichter.

    • Steuern
Links auf Webseiten oder sozialen Netzwerken in E-Mail-Signaturen können der reinen Information gelten.

Werbung oder nicht?

Dürfen E-Mail-Signaturen Links auf Website und Social-Media-Kanäle beinhalten?

Eine E-Mail-Signatur enthält Links zu der Unternehmenswebsite und Social-Media-Auftritten. Ist das Werbung oder nur Information? Das hat jetzt ein Gericht entschieden.

    • Digitalisierung + IT
E-Mails in der Betriebsprüfung: Das Finanzamt darf nur solche Mails anfordern, die unter die steuerlichen Aufbewahrungspflichten fallen.

Steuern

Datenschutzsieg: Finanzamt darf nicht alle E-Mails verlangen

Steuerprüfer dürfen steuerlich relevante E-Mails kontrollieren. Das gilt jedoch nicht pauschal für alle E-Mails eines Unternehmens, sagt ein Gericht.

    • Steuern, Betriebsprüfung
„Unterirdisches“ Arbeitszeugnis: Nach zwei Jahren klagte ein Mann vor Gericht und forderte eine Korrektur. Zu Recht?

Urteil

Schlechtes Arbeitszeugnis: Wie lange muss der Arbeitgeber korrigieren?

Gegen ein schlechtes Arbeitszeugnis darf ein ehemaliger Mitarbeiter klagen. Wie lange er sich dabei Zeit lassen darf, hat jetzt ein Gericht entschieden.

    • Recht, Arbeitsrecht