Erst Alkoholkonsum, dann der Sturz in die Tiefe: Azubi erleidet Arbeitsunfall auf der Ausbildungsfahrt.
Foto: sp4764 - stock.adobe.com
Erst Alkoholkonsum, dann der Sturz in die Tiefe: Azubi erleidet Arbeitsunfall auf der Ausbildungsfahrt.

Personal

Waghalsige Kletteraktion: Sturz vom Dach ist Arbeitsunfall

Während einer Ausbildungsfahrt stürzt ein Azubi alkoholisiert vom Dach einer Jugendherberge. Das ist ein Arbeitsunfall, entscheidet ein Gericht.

Exklusiv: Schnell und effizient Stellen besetzen! 

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen, neue Mitarbeiter zu finden. Mehr als 500 Unternehmen haben mit uns schon einfach, schnell und effizient offenen Stellen besetzt! Alle Informationen zu unserem exklusiven Angebot für handwerk.com-User finden Sie hier.

Einfach Bewerber finden! 

Der Fall: Ein 17-Jähriger nimmt zu Beginn seiner Ausbildung an einer dreitätigen Ausbildungsfahrt teil. Abends schickt ein Betreuer ihn und die anderen Auszubildenden zum Schlafen auf ihre Zimmer. Die Nachtruhe kontrolliert der Betreuer auf dem Flur. Weil der 17-Jährige die weiblichen Auszubildenden besuchen will, klettert er angetrunken aus dem Fenster auf das Dach der Jugendherberge. Dabei stürzt er rund acht Meter tief und zieht sich mehrere Knochenbrüche zu.

Infolgedessen kann er seinen linken Arm kaum noch bewegen. Die Berufsgenossenschaft erkennt den Sturz nicht als Arbeitsunfall an, da er nicht im Zusammenhang mit der versicherten Tätigkeit stehe.

Arbeitsunfall: Diese 7 Urteile sollten Chefs kennen!

Gegen Arbeitsunfälle sind Mitarbeiter zwar gesetzlich versichert. Doch wann ist es ein Arbeitsunfall? 7 Urteile, die Sie kennen sollten.
Artikel lesen

Das Urteil: Das Landessozialgericht Stuttgart entscheidet zu Gunsten des Azubis. Er sei bei allen Verrichtungen während des Einführungsseminars unfallversichert gewesen. Bei der nächtlichen Kletterei habe sich der junge Mann zwar unvernünftig und riskant verhalten, der Versicherungsschutz sei dadurch aber nicht aufgehoben. Der Sturz sei Folge der jugendliche Unreife und eines gruppendynamischen Prozesses, der für Jugendliche seines Alters typisch sei.

Auch der Alkoholkonsum des Azubis änderte nichts an der Einschätzung des Gerichts. Nach der Hausordnung sei Alkohol in der Jugendherberge zwar verboten, aber deshalb entfalle der Versicherungsschutz nicht. Zudem habe der junge Mann bei der Aufnahme im Krankenhaus nur leicht alkoholisiert gewirkt. (Urteil vom 14. Dezember 2021, Az.: L 9 U 180/20)

Tipp: Sie wollen keine wichtigen Infos zum Thema Arbeitsrecht verpassen? Dann abonnieren Sie hier den handwerk.com-Newsletter. Jetzt hier anmelden!

Auch interessant:

Mitarbeiterunfall: Muss der Chef Schmerzensgeld zahlen?

Wann muss ein Arbeitgeber einem verunglückten Mitarbeiter Schadenersatz und Schmerzensgeld zahlen? Das hat jetzt das Bundesarbeitsgericht entschieden.
Artikel lesen

Arbeitsunfall ja – aber was ist mit den Folgen?

Sind alle Beschwerden, die nach einem Arbeitsunfall auftreten, auch Folgen dieses Unfalls? Darüber musste jetzt ein Gericht entscheiden.
Artikel lesen

Arbeitsunfall oder nicht? Die Details machen den Unterschied

Betrunken gestürzt: Arbeitsunfall. Auf Firmentoilette verunfallt: leider Privatsache. Wir erklären die Feinheiten des Versicherungsschutzes – und worauf es bei der Unfall-Schilderung ankommt.
Artikel lesen

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Urteil

Arbeitsunfall ja – aber was ist mit den Folgen?

Sind alle Beschwerden, die nach einem Arbeitsunfall auftreten, auch Folgen dieses Unfalls? Darüber musste jetzt ein Gericht entscheiden.

    • Recht
Handwerk Archiv

Patennetzwerke

Coaching für Azubis

Schwache Schüler = miese Azubis? Das muss nicht sein: Patennetzwerke helfen Betrieben bei der Azubi-Suche und unterstützen die Jugendlichen auch während der Ausbildung – kostenlos.

    • Archiv

Recht

Sturz mit Kaffeetasse kann Arbeitsunfall sein

Ist ein Sturz mit einer Kaffeetasse in der Hand über die gesetzliche Unfallversicherung abgedeckt? Diese Frage musste das Landessozialgericht NRW klären. Zumindest im vorliegenden Fall war die Entscheidung klar.

    • Recht, Arbeitsrecht
Handwerk Archiv

Steuern

Alkohol am Steuer

Unfälle im alkoholisierten Zustand haben keine steuerlichen Folgen.

    • Archiv