AdobeStock_136604754.jpeg
Foto: Aldeca Productions - stock.adobe.com
Corona oder steigende Materialpreise sind für Bauprofis aktuell zwar ein wichtiges Thema, doch eine Entwicklung beschäftigt die Branche laut einer Umfrage noch mehr.

Umfrage unter Bauprofis

6 Entwicklungen mit Einfluss: Das sind die Bautrends 2021

Viele Sorgen, wenig Positives: Bauprofis sehen laut einer Umfrage derzeit vor allem Trends, die ihre Arbeit auf dem Bau erschweren.

600 Bauprofis, eine Aufgabe: Bei einer Umfrage von Bauinfo Consult sollten sie spontan die Entwicklungen nennen, die derzeit den stärksten Einfluss auf das Baugeschehen haben. Befragt hat das Marktforschungsinstitut jeweils 120 Bauunternehmer, Dachdecker/Zimmerer, Maler/Trockenbauer, SHK-Installateure und Architekten.

Klar auf Platz 1 landet der Fachkräftemangel. So sieht  jeder zweite Bauakteur das Problem, qualifiziertes Personal zu finden, am Drängendsten an. Das gilt insbesondere für die Befragten aus dem Bauhauptgewerbe und den Ausbaugewerken.

Fachkräftemangel? 7 Tipps für Ihre Online-Suche!

Welche Jobbörse ist die richtige oder inseriere ich lieber bei Ebay-Kleinanzeigen? Wenn Sie solche Fragen beschäftigen, helfen Ihnen unsere 7 Tipps weiter.
Artikel lesen

40 Prozent der Handwerker und Planer sehen das Coronavirus für 2021 als Haupttrend an. Schließlich werde der Baualltag noch von Hygienekonzepten, kontaktarmer Zusammenarbeit und Mitarbeitern in Quarantäne bestimmt. Durch Insolvenzen infolge von Corona befürchten 15 Prozent wirtschaftliche Einbußen am Bau.

Der Baupreisanstieg bereitet laut Bauinfo Consult vielen Bauakteuren Sorge: So rechnen 27 Prozent der Befragten damit, dass die Preisanstiege für Bauleistungen auch langfristig erhalten bleiben werden.

Muster-Formulierungen: So vereinbaren Sie mit Kunden Materialpreissteigerungen

Die Preise für Baustoffe explodieren, Handwerker müssen die Kosten an die Kunden weitergeben. Mit diesen Mustern vereinbaren Sie Preissteigerungen mit Kunden.
Artikel lesen

Neben Fachkräftemangel, Coronavirus und steigenden Preisen machen die Bauprofis auch positive Entwicklungen aus: So identifizieren 20 Prozent der Befragten die Themen Energieeinsparung und Energieeffizienz als Trend. Und 17 Prozent im nachhaltigen Bauen eine Entwicklung, die aktuell den stärksten Einfluss auf die Baubranche hat.

Angesichts der Klimadiskussion und der starken Bauherrennachfrage dürfte der Trend zur energieeffizienten Sanierung nach Einschätzung des Marktforschungsinstituts weiter erhalten bleiben.

Tipp: Sie wollen mehr über Digitalisierung im Handwerk erfahren? Mit dem handwerk.com-Newsletter bleiben Sie auf dem Laufenden. Jetzt anmelden!

4 Dinge, die Handwerker über BIM wissen sollten

Wer sich mit Digitalisierung im Baugewerbe beschäftigt, kommt an BIM kaum vorbei. Doch was ist das und für welche Handwerker ist BIM interessant?
Artikel lesen

Maurermeister druckt Mehrfamilienhäuser aus Beton

Meister Fabian Rupp setzt auf den 3D-Betondruck. Hier verrät er, was heute schon technisch möglich ist und warum die Technologie eine Chance für das Handwerk ist.
Artikel lesen

Neues Pixi-Buch erklärt Nachhaltigkeit im Handwerk

Aus deutschen Kinderzimmern ist das Pixi-Buch nicht wegzudenken. Ein neues Heft soll jungen Lesern jetzt vermitteln, wie nachhaltig das Handwerk ist.
Artikel lesen

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

1-Klick-Umfrage

Was ist aktuell Ihr größtes Problem auf der Baustelle?

Lieferengpässe oder Personalausfälle – es gibt einiges, was die Arbeit auf der Baustelle erschweren kann. Was macht Ihnen derzeit zu schaffen?

    • Politik und Gesellschaft
Von Kunden, von Kollegen und vom Chef: Handwerker erfahren laut einer Umfrage viel Wertschätzung.

Politik und Gesellschaft

Mehrheit der Handwerker erfährt viel Wertschätzung

Von wegen fehlende Wertschätzung: Laut einer Umfrage erfahren Handwerker im Arbeitsalltag davon jede Menge und das hat auch positive Effekte für die Gesundheit.

    • Politik und Gesellschaft, Panorama, Psychologie

Studie von Bauinfo Consult

Wofür Whatsapp auf dem Bau genutzt wird

Auch Bauprofis verwenden Whatsapp vor allem privat. Eine Studie zeigt, wie der Messenger bei der beruflichen Kommunikation zum Einsatz kommt.

    • Digitalisierung + IT

Kommunikation

Gutgemeinte Vorurteile: Was tun gegen das altbackene Image?

Traditionell, aber nicht modern: Selbst manch gutgemeinter Medienbericht über das Handwerk kann die Fachkräftesuche erschweren. Was kann man da tun?

    • Kommunikation, Politik und Gesellschaft