Foto: mnirat - stock.adobe.com
Mit Dokumenten überladener Aktenordner, der auf einem Tisch liegt.

Inhaltsverzeichnis

Drei Unternehmer berichten

Bürokratie: Was Handwerkern besonders zu schaffen macht

Handwerker müssen zahlreiche Gesetze und Verordnungen beachten. Drei Unternehmer berichten, welche Bürokratie-Monster ihnen am meisten zu schaffen machen.

Auf einen Blick:

  • Handwerksunternehmer verbringen viel Zeit am Schreibtisch, um alle bürokratischen Pflichten zu erfüllen.
  • Bauunternehmer Michael Kellner klagt über die Mindestlohn-Dokumentation.
  • Dachdecker Jan Voges nimmt den Aufwand öffentlicher Ausschreibungen nur in Kauf, wenn es um größere Projekte geht.
  • Tischlermeister Rewert Hinrichs nahm wegen der DSGVO seine Website vom Netz.

Überbordende Dokumentationspflichten, komplizierte Formulare und ständig neue Vorschriften – Handwerksunternehmer verbringen viel Zeit am Schreibtisch, um die wachsenden administrativen Pflichten zu bewältigen. Doch angesichts der Vielzahl von Gesetzen und Verordnungen, die es zu beachten gilt, wird das immer schwerer.

Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) macht die spürbare Entlastung von Betrieben deshalb zum Schwerpunktthema 2019. Mitte Februar fand die Auftaktveranstaltung in Berlin statt. Das Motto: „Der betriebliche Burn-out – Wenn Gesetze und Bürokratie zum Stillstand führen.“ Aus diesem Anlass haben wir drei Handwerker gefragt, welche Regelungen von Bund, Land und EU im Betriebsalltag besonders ausbremsen.

Mindestlohn: Bund schreibt penible Dokumentation vor

Bei Bauunternehmer Michael Kellner aus Hannover gehört die Mindestlohn-Dokumentation zu den lästigen Pflichten. „Das ist mit jeder Menge Papierkram verbunden“, berichtet der Firmenchef von Kellner-Bau. Der beschäftigt aber nicht nur ihn. „Ich musste meinen Mitarbeitern beibringen, wie sie ihre Arbeitszeiten korrekt dokumentieren“, sagt Kellner. Das sei ein langer Prozess gewesen und habe nicht von Anfang an bei allen geklappt, wie eine Kontrolle des Zolls aufdeckte.

So reagieren Sie richtig bei Kontrollen!

Schwarzarbeitskontrollen gehen Sie nichts an? Wenn Sie sich da mal nicht irren: Wer Arbeitnehmer hat, muss immer mit einem Besuch der Finanzkontrolle Schwarzarbeit rechnen. 9 Experten-Tipps, damit die Zöllner Sie nicht kalt erwischen.
Artikel lesen

Dabei musste Kellner seine Mindestlohn-Dokumentation vorlegen. So ausführlich, wie sich die Ermittler der Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) die Aufzeichnungen gewünscht hätten, waren sie nicht. Die Folge: Der Zoll habe ihm ein Bußgeld von rund 300 Euro aufgebrummt, weil die Dokumentation nur die Zahl der geleisteten Arbeitsstunden enthielt. „Das war ein Warnschuss“, meint der Handwerksunternehmer. „Bei meinen Mitarbeitern ist die Entscheidung des Zolls auf völliges Unverständnis gestoßen.“

Trotzdem gelang es Kellner, sein Team mit ins Boot zu holen „Meine Mitarbeiter schreiben jetzt penibel auf, wann sie mit ihrer Arbeit anfangen, wann sie Pause machen und wann sie Feierabend machen“, berichtet er. Das frisst jeden Tag wertvolle Arbeitszeit – bei jedem einzelnen Mitarbeiter.

Ländersache öffentliche Ausschreibungen: Teilnahme lohnt sich oft nicht

Ähnlich wie Michael Kellner ergeht es auch Handwerksunternehmer Jan Voges. „Wir müssen ständig irgendwas ausfüllen“, ärgert sich der Dachdeckermeister, der einen Betrieb bei Hildesheim führt. Die Liste seiner Pflichten ist lang: Dazu gehören die Gefährdungsbeurteilungen für die Berufsgenossenschaft und die Dokumentationspflichten zur Gewerbeabfallverordnung.

Trotzdem nimmt Voges administrativen Aufwand manchmal bewusst in Kauf: Er nimmt gelegentlich an öffentlichen Ausschreibungen teil. „Das bedeutet immer viel Papierkram“, sagt der Dachdeckermeister. Deshalb bewirbt sich Voges wenn überhaupt auf öffentliche Aufträge mit größeren Volumen, wie etwa längerfristige Wartungsverträge – denn nur die lohnen sich. „Ein einwöchiges Projekt, für das ich erst mal zwei Tage am Schreibtisch sitze, rechnet sich unterm Strich nicht“, betont der Unternehmer.

Und anscheinend ist Voges nicht der einzige, der vor dem hohen bürokratischen Aufwand zurückschreckt. „Meiner Erfahrung nach, bewirbt sich kaum jemand auf öffentliche Aufträge“, berichtet der Dachdeckermeister. Wer es trotzdem wage, habe derzeit gute Chancen auf den Zuschlag. „Momentan können Handwerker auch gute Preise verlangen“, meint Voges. Trotzdem wünscht er sich eines: „Die Bürokratie bei öffentlichen Aufträgen muss auf ein vernünftiges Maß zurückgefahren werden.“

EU-Vorgaben zur DSGVO: Lesen, lesen, lesen

Tischlermeister Rewert Hinrichs aus Aurich verbringt viel Zeit am Schreibtisch – um zu lesen. „Es gibt ständig neue Vorgaben, über die ich mich informieren muss“, so der Chef der Tischlerei Hinrichs. Besonders viel Arbeit hatte er im letzten Jahr mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Denn nach der Lektüre war dem Unternehmer klar, dass er unter anderem Arbeitsprozesse anpassen und seine Mitarbeiter über die Neuerungen unterrichten muss.

„Die Aufträge für die Monteure hingen bei uns bisher samt Kontaktdaten im Büro an der Wand“, berichtet Hinrichs. „Das war auch für Fremde sichtbar.“ Um die Daten zu schützen, seien die Bürofenster jetzt mit Sichtschutz ausgestattet und Kunden dürften diese Büroräume nicht mehr betreten.

Doch trotz der Vielzahl von Informationen zum neuen Datenschutzrecht bleiben auch offene Fragen. „Meine Website habe ich aus Verzweiflung zunächst vom Netz genommen“, sagt Hinrichs. Ihm fehle schlicht die Zeit, sich darum zu kümmern. „Ich bin Tischlermeister und kein Jurist“, betont der Unternehmer. Handlungsbedarf sieht er durchaus, schließlich gehöre eine Website zu einem modernen Unternehmen. Zu seinem Erstaunen musste Hinrichs aber feststellen: „Die Leute rufen auch ohne Website bei uns an.“

Auch interessant:
[embed]https://www.handwerk.com/schluss-mit-dem-druck-meister-nimmt-auszeit[/embed]

Prioritäten: Wenn alle etwas wollen – wo bleibe ich?

Chefs setzen oft falsche Prioritäten: Erst kommen die anderen, dann der Betrieb und zum Schluss sie selbst. Warum das ein Fehler ist, erklärt handwerk.com-Autor Klaus Steinseifer.
Artikel lesen

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Schluss mit Handwerk: Michael Hoff hat seinen Straßenbaubetrieb in Husum geschlossen. Der Grund: Die Arbeit mache „keinen Spaß mehr, wenn jeder Handschlag derart überreguliert und kontrolliert wird“.

Politik und Gesellschaft

Betrieb geschlossen „bevor uns die Bürokratie kaputt macht“

Michael Hoff liebt seine Arbeit. Doch die Bürokratie sei für einen Handwerksbetrieb nicht mehr zu bewältigen. Trotz guter Auftragslage zieht Hoff die Konsequenzen.

    • Politik und Gesellschaft
Elektroinstallateurmeister Frank Scholze mit seiner neuen Bürokratie-Mitarbeiterin.

Politik und Gesellschaft

Meister stellt Bürokratie-Mitarbeiterin ein

Bürokratie belastet auch die Kunden. Dieser Betrieb hat jetzt eine Mitarbeiterin eingestellt, um den Kunden bei komplizierten Formularen zu helfen.

    • Politik und Gesellschaft
Entlastung in Sicht? Mit 28 Maßnahmen will die Bundesregierung Betriebe vom Bürokratie-Ballast befreien.

Bürokratieabbau: So will die Ampel Betriebe entlasten

Die Bundesregierung hat sich auf eine Streichliste verständigt: Das Eckpunktepapier zum Bürokratieabbau sieht 28 Maßnahmen vor. Dem Handwerk geht das nicht weit genug.

Zehn Minuten für mehr Sichtbarkeit und bessere Bedingungen: Das Handwerk ruft zu einem bundesweiten Aktionstag auf.

#zeitzumachen

Gegen Bürokratie: Bundesweiter Aktionstag am Freitag

Gegen bürokratische Belastungen: Am 19. Januar lässt das Handwerk um 11 Uhr die Arbeit ruhen, um auf Missstände aufmerksam zu machen. Sind Sie auch dabei?

    • Politik und Gesellschaft