Wer Würfelt spielt statt zu arbeiten, muss mindestens mit einer Abmahnung rechnen.
Foto: DerSchmock – Fotolia.com
Wer Würfelt spielt statt zu arbeiten, muss mindestens mit einer Abmahnung rechnen.

Urteil

Knobeln statt arbeiten: Grund für fristlose Kündigung?

Ein Arbeitgeber lässt einen Mitarbeiter wegen des Verdachts auf Arbeitszeitbetrug überwachen und kündigt dann fristlos. Ist das rechtens?

Darf ein Arbeitgeber Mitarbeiter von einer Detektei überwachen lassen, wenn der Verdacht auf Arbeitszeitbetrug besteht? Und wenn sich dieser erhärtet, darf dann eine fristlose Kündigung erfolgen? Diese Fragen musste das Arbeitsgericht Herne jetzt klären.

10 gute Gründe für eine fristlose Kündigung

Manchmal sind Mitarbeiter einfach nicht mehr tragbar. Hier sind 10 Gründe, die eine fristlose Kündigung rechtfertigen.
Artikel lesen

Der Fall: Ein Mitarbeiter einer Stadtreinigung wurde einem Team zugeteilt, das offenbar systematisch während der Arbeitszeit Pause machte, knobelte oder einkaufen ging. Um diesen Verdacht zu erhärten, engagierte der Arbeitgeber eine Detektei, die die Vorwürfe per Überwachung bestätigte. Dem Mitarbeiter wurde fristlos gekündigt. Dieser klagte aus zwei Gründen:

  • Die Überwachung sei rechtlich unzulässig gewesen und
  • er sei nur Mitläufer im Team der Arbeitszeitbetrüger gewesen.

Das Urteil: Das Gericht entschied im Sinne des Arbeitnehmers. Zwar sei Arbeitszeitbetrug ein wichtiger Grund für eine sofortige Kündigung, aber es gelte auch, den Einzelfall zu berücksichtigen, so die Richter. Für den Gekündigten spreche seine lange Betriebszugehörigkeit ohne Fehlverhalten und die Tatsache, dass er als „schlichtes Gemüt“ sehr beeinflussbar sei. Eine Abmahnung hätte daher ausgereicht, um zukünftiges Fehlverhalten auszuschließen. Die fristlose Kündigung sei deshalb nicht gerechtfertigt.

Davon unabhängig sei die Überwachung der Mitarbeiter durch die Detektei nach Ansicht der Richter rechtens gewesen und habe nicht gegen Datenschutzbestimmungen verstoßen. Zur Klärung des Verdachts habe dem Arbeitgeber kein anderes Mittel zur Verfügung gestanden. (ArbG Herne, Urteil vom 10.12.2021, Aktenzeichen 5 Ca 1495/21)

Tipp: Sie wollen keine wichtigen Infos zum Thema Arbeitsrecht verpassen? Dann abonnieren Sie hier den handwerk.com-Newsletter. Jetzt hier anmelden!

Auch interessant:

Kündigungsgründe: Wann darf ich Mitarbeiter entlassen?

Wer mehr als zehn Mitarbeiter beschäftigt, fällt unter das Kündigungsschutzgesetz. Eine Kündigung muss dann gut begründet werden. Ein Überblick.
Artikel lesen

Diese 6 formalen Fehler machen eine Kündigung unwirksam

Ganz egal, ob eine Entlassung begründet ist oder nicht: Bei diesen formalen Fehlern entscheidet das Arbeitsgericht gegen den Arbeitgeber.
Artikel lesen

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Urteil

Sexuelle Belästigung: Fristlose Kündigung rechtens?

Arbeitgeber müssen ihre Mitarbeiter vor sexueller Belästigung am Arbeitsplatz schützen. Rechtfertigt das eine fristlose Kündigung?

    • Recht, Personal
geloeschte-daten.jpeg

Urteil

Löschen von Daten rechtfertigt fristlose Kündigung

Ein Mitarbeiter löscht aus Ärger Daten seines Arbeitgebers, der ihm daraufhin fristlos kündigt. Ein Gericht entschied: Das war in Ordnung.

Urteil

Fristlose Kündigung wegen Fehlens in der Probezeit?

Darf ein Arbeitgeber fristlos kündigen, wenn ein neuer Mitarbeiter während der Probezeit unentschuldigt fehlt? Darüber entschied jetzt ein Gericht.

    • Recht, Arbeitsrecht
Sie wollen eine fristlose Kündigung ausstellen? 10 Fälle, in denen Arbeitgeber erfolgreich waren.

Recht

Die 10 besten Gründe für eine fristlose Kündigung

Fristlose Kündigungen sind schwierig, Arbeitsgerichte kassieren die oft wieder ein. Hier sind 10 Fälle, in denen Arbeitgeber damit erfolgreich waren.

    • Recht, Arbeitsrecht