Foto: blende11.photo - stock.adobe.com

Politik und Gesellschaft

Niedersachsen setzt Meisterprämie fort

Niedersächsischer Landtag stimmt fraktionsübergreifend für die Fortsetzung. Damit können Meisterinnen und Meister auch nach 2019 Förderung erhalten.

Niedersachsen wird die Meisterprämie für Handwerker auch nach 2019 weiter zahlen. Der Landtag hat am heutigen Mittwoch fraktionsübergreifend einem FDP-Antrag zugestimmt. Somit wird die Prämie in Höhe von 4.000 Euro ab 2020 fortgeführt.

„Die niedersächsische Meisterprämie ist eine echte Erfolgsgeschichte“, sagte Wirtschaftsminister Bernd Althusmann vor der Abstimmung. Bis Mitte Februar seien rund 2.300 Anträge bewilligt worden.

Die Prämie von 4.000 Euro für eine bestandene Meisterprüfung wurde in Niedersachsen im Mai 2018 eingeführt und richtet sich an Absolventinnen und Absolventen, die ab dem 1. September 2017 ihre Meisterprüfung in einem Gewerbe der Anlage A oder B der Handwerksordnung bestanden haben. Außerdem muss ihr Hauptwohnsitz oder ihr Beschäftigungsort seit mindestens sechs Monaten vor der Prüfung in Niedersachsen liegen.

Meisterpflicht: Ein Lot für den Minister!

Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier soll das Fliesenlegerhandwerk „wieder ins Lot bringen“ – sprich: die Meisterpflicht wieder einführen. Das Lot für diesen harten Job spendiert ihm ein Fliesenlegermeister: ein Familienerbstück.
Artikel lesen

„Mit der Meisteranerkennungsprämie wird eine neue Wertschätzung für den Meisterabschluss deutlich“, lobte Karl-Wilhelm Steinmann, Vorsitzender der Landesvertretung der Handwerkskammern Niedersachsen. Die Entscheidung des Landtages sei richtig, erforderlich und nachhaltig, so Steinmann.

Auch in vielen anderen Bundesländern haben Handwerksmeister eine Chance auf finanzielle Unterstützung. Wie die Prämien heißen und welche Formalitäten dafür erforderlich sind, haben wir im Übersichtsartikel „Diese Förderungen gibt es für Meister in Deutschland“ zusammengefasst.

Auch interessant:

Bundesrat will die Wiedereinführung der Meisterpflicht

Ein Beschluss des Bundesrats bringt Bewegung in die Wiedereinführung der Meisterpflicht. Nun ist die Bundesregierung gefragt.
Artikel lesen

Qualität hat ein Kürzel: Meister heißen „me.“

Eine Handwerkskammer stellt Meistern in ganz Deutschland das Kürzel „me.“ zur Nutzung auf Visitenkarten und Co. zur Verfügung. Hilft das beim Marketing?
Artikel lesen
Niedersachsen setzt Meisterprämie fort > Paragraphs > Image Paragraph

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Aufstiegsförderung

Niedersachsen: Meisterprämie soll fortgesetzt werden

Wer in Niedersachsen eine Meisterfortbildung anstrebt, soll auch weiterhin die Meisterprämie in Höhe von 4.000 Euro in Anspruch nehmen können. Auch in anderen Bundesländern gibt es finanzielle Hilfen.

    • Politik und Gesellschaft

Digitalisierung + IT

Digitalbonus Niedersachsen startet

Anfang September öffnet Niedersachsen den Fördertopf des Digitalbonus. Das Land gewährt Zuschüsse bis 50 Prozent der Investitionssumme.

    • Digitalisierung + IT

Bundesratsinitiative

DSGVO: Niedersachsen will kleine Betriebe entlasten

Kleine Betriebe müssen in Sachen DSGVO einiges beachten. Niedersachsen will deshalb mit einer Gesetzesänderung für Entlastung sorgen.

    • Politik und Gesellschaft, Digitalisierung + IT, Recht
Manager and a woodworker both holding blueprint,looking each other and laughing

Politik und Gesellschaft

So viel Meisterprämie zahlen die einzelnen Bundesländer

Ob Meister-Extra oder Aufstiegsbonus: Aktuell zahlen 11 Bundesländer eine Prämie für Meister. Je nach Bundesland liegt die Förderung zwischen 1.000 und 4.000 Euro.

    • Politik und Gesellschaft