Foto: privat

Inhaltsverzeichnis

Digitalisierung + IT

Meister berichtet: Zeit sparen mit digitaler Einsatzplanung

SHK-Meister Marcel Meyer hat seine Einsatzplanung mit der Meisterwerk App digitalisiert. Ergebnis: mehr Übersicht, Effizienz und Zeitersparnis.

Auf einen Blick:

  • Digitale Einsatzplanung mit der Meisterwerk App: Marcel Meyer hat mit der Software die Planung am Whiteboard abgelöst. Er sagt: „Der Wechsel hat uns nur Vorteile gebracht.“
  • Der 31-Jährige spart durch den Umstieg auf die digitale Einsatzplanung bis zu sechs Stunden pro Woche. Und weil jetzt auch die Mitarbeiter besser über ihre Termine Bescheid wissen, ist in den Mitarbeiterbesprechungen nun Zeit für andere Themen.
  • Auch bei der langfristigen Vorausplanung seiner Aufträge hilft die Meisterwerk App dem Betrieb. Hilfreich sei hier die Vergabe verschiedener Stati.

Aufwändig kann so eine Einsatzplanung sein. Die voraussichtliche Auftragsdauer muss festgelegt, die Aufträge den Mitarbeitern zugewiesen und das Ganze in der Arbeitswoche so arrangiert werden, dass möglichst wenig Leerlauf entsteht. Verschiebt sich dann doch ein Termin oder ein Mitarbeiter wird krank, beginnt das Planungsspiel von neuem.

10 starke Praxisbeispiele: So digitalisieren Handwerker

Eine neue Publikation zeigt zehn erfolgreiche Digitalisierungsprojekte von Handwerkern. Ein Beispiel: das digitale Werkzeugmanagement.
Artikel lesen

Zeitfresser analoge Einsatzplanung

Marcel Meyer kennt das Problem. Die analoge Einsatzplanung hat ihn jede Woche bis zu sechs Stunden gekostet. Meyer leitet den 7 Mitarbeiter starken Betrieb „Meyer - Heizung Sanitär Lüftungstechnik“ aus dem niedersächsischen Damme. Inzwischen teilt der Installateur- und Heizungsbaumeister die Arbeitskapazität seines Teams bequem per App ein. „Der Wechsel hat uns nur Vorteile gebracht“, erzählt der 31-jährige.

Um die Einsätze seiner Mitarbeiter digital zu planen, nutzt der junge Meister die Meisterwerk App. Eine Anzeige auf Instagram führte ihn zu der Software. Es folgten ein Anruf und eine Demoschulung. „Am Ende war ich von dem Produkt überzeugt“, erklärt er.

Digitale Einsatzplanung mit Meisterwerk App

Die Software ersetzt seine bisherige Planung am Whiteboard vollständig. „Wenn ich jetzt etwas umplanen will, greife ich nicht mehr zum Schwamm, sondern ziehe den Auftrag einfach per Drag & Drop zu seinem neuen Bestimmungsort“, berichtet der Handwerksmeister. Zudem erleichtere das Tool die Terminvergabe mit den Kunden. „Ich sehe auf einen Blick, welcher Mitarbeiter noch eine Lücke hat, in der wir den Kunden unterbringen können.“

Über die mobile App könne das Team jederzeit den aktuellen Planungsstand von unterwegs abrufen und zum Beispiel einsehen, wer mit wem in den nächsten Tagen auf welchen Baustellen eingeplant ist.

Damit sich jeder Mitarbeiter optimal auf seinen nächsten Auftrag vorbereiten kann, lassen sich die Aufträge in der Vorplanung mit allen wichtigen Informationen versehen. „Wir können Arbeitsumfang und Aufwand beschreiben, Fotos und Dateien wie Maßblätter und Angebotsschreiben hinterlegen“, erklärt Marcel Meyer. Vor Ort können die Mitarbeiter zudem Aufträge aktualisieren und ihre Fortschritte dokumentieren. Alle wichtigen Informationen seien jederzeit verfügbar. „Das ist auch enorm hilfreich, wenn ein Team mal den Auftrag eines anderen übernimmt“, erklärt der Handwerksmeister.

Spart Zeit in der Teambesprechung

So bringt Meyer mit der Meisterwerk App Struktur in die Dokumentation seiner Aufträge. Und das wirke sich insgesamt positiv auf die Abläufe im Betrieb aus. „Vorher war die Einsatzplanung ein großer Posten in den Mitarbeiterbesprechungen. Da der jetzt entfällt, können wir uns auf andere Themen konzentrieren“, erklärt der Betriebsleiter.

Und: In der akuten Phase der Corona-Pandemie habe die Meisterwerk App es dem Team ermöglicht, Distanz zu wahren und dennoch reibungslos zusammenzuarbeiten. „Wir konnten persönlichen Kontakt super vermeiden. Ich habe vom Homeoffice aus disponiert und die Kollegen sind direkt von zu Hause zu den Baustellen gefahren“, erzählt der Handwerksmeister.

So hilft die Meisterwerk App bei der Vorausplanung

Obwohl Meyer das Tool im Wesentlichen für die Einsatzplanung nutzt, habe es ihm auch bei der Organisation der langfristigen Vorausplanung geholfen. Das funktioniert in der Meisterwerk App durch die Vergabe verschiedener Auftrags-Stati wie Anfrage, ungeplant, geplant, in Arbeit und fertig. „Kommt eine Anfrage rein, zu der wir ein Angebot schreiben, lege ich sie an. Entscheidet sich der Kunde dann, uns damit zu beauftragen, wird daraus ein ungeplanter Auftrag. Sobald ich ihn terminiere, fließt er als geplanter Auftrag in unsere Planung ein“, erklärt Meyer. Alle Aufträge im Pool lassen sich nach ihrem Status filtern. So hat der Betrieb sie alle sicher organisiert.

Damit sein Betrieb von der Investition in die Meisterwerk App den größtmöglichen Nutzen zieht, hat Marcel Meyer im gleichen Schritt Tablets für die Monteure angeschafft. „Da sind neben den Auftragsdaten sämtliche Maßblätter und technische Informationen abrufbar und man kann schnell unterwegs etwas nachrecherchieren“, erklärt er.

So sieht sich der junge Handwerksmeister digital sehr gut aufgestellt. „Für den Moment“, sagt er. Denn Meyer weiß schon, wie der nächste Digitalisierungsschritt aussehen könnte: „Meisterwerk plant jetzt noch eine Zeiterfassung in das System zu integrieren – das will ich auch gerne einsetzen.“

Tipp: Sie wollen mehr über die Digitalisierung im Handwerk erfahren? Mit dem handwerk.com-Newsletter bleiben Sie auf dem Laufenden. Hier geht es zur Anmeldung!

Auch interessant:

Zeiten erfassen und Baustellen verwalten mit Digiholz

Ralf Gerdes dokumentiert die Arbeitszeiten seines Teams und seinen Materialeinsatz mit Digiholz. Das sind seine Erfahrungen mit der Software.
Artikel lesen

Stressfreie Baustellen – geht das überhaupt?

Raus aus dem Hamsterrad: Jede gut funktionierende Baustelle folgt einem bestimmten Muster, sagt Handwerksmeister Olaf Ringeisen. Man muss es nur erkennen – und konsequent nutzen.
Artikel lesen
Meister berichtet: Zeit sparen mit digitaler Einsatzplanung > Paragraphs > Image Paragraph
Meister berichtet: Zeit sparen mit digitaler Einsatzplanung > Paragraphs > Image Paragraph
Meister berichtet: Zeit sparen mit digitaler Einsatzplanung > Paragraphs > Image Paragraph

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Weniger Leerlauf und weniger unproduktive Stunden durch digitale Einsatzplanung: Neue Software sollten Sie vor der Anschaffung von engagierten Monteuren testen lassen!

Digitalisierung + IT

Die 10 größten Fehler bei der digitalen Einsatzplanung

Sie wollen den Einsatz Ihrer Gesellen, Monteure und des Kundendienstes digital planen, um unproduktive Zeiten zu senken und den Gewinn zu steigern? Diese 10 Fehler sollten Sie vermeiden!

    • Digitalisierung + IT, Software, Mobile, Kommunikation
Umfrage-hwc-default-web.jpeg

Digitalisierung + IT

Wo ist Ihr Betrieb zuletzt digitaler geworden?

Ob effiziente Einsatzplanung oder die Kommunikation mit Kunden – die Digitalisierung eröffnet neue Möglichkeiten. Wo sind Sie zuletzt digitaler geworden?

    • Digitalisierung + IT

Podcast

hörWERK: 3 Tipps, sich digital neu zu organisieren

Viel Zeitersparnis, wenig Aufwand! Wie Sie sich mit Digitalisierung das Leben leicht machen, erklären unsere Profis in dieser Folge des Podcasts hörWERK.

    • Podcast, Digitalisierung + IT

Digitalisierung + IT

Handwerker berichten: Darum nutzen wir digitale Zeiterfassung!

Vier Betriebe, vier verschiedene Zeiterfassungsapps – keine Sehnsucht nach dem alten Lohnzettel. Diese Handwerker verraten, wie sie mit digitaler Zeiterfassung Zeit und Nerven sparen und mehr Kontrolle über ihre Projekte bekommen.

    • Digitalisierung + IT, Personal, Software