streit-mit-chefin.jpeg
Foto: tunedin - stock.adobe.com
Nicht jeder Streit im Betrieb ist Mobbing.

Urteil

Nicht jeder Streit mit dem Chef ist Mobbing

Mobbing im Betrieb ist ein schwieriges Problem. Doch nicht jeder Streit zwischen Chef und Mitarbeiter ist Mobbing, urteilte jetzt ein Gericht.

Wer sich als Opfer von Mobbing durch den Chef fühlt, kann eine Entschädigung verlangen. Doch nicht jeder Streit im Betrieb ist Mobbing, stellte das Landesarbeitsgericht Hamm in einem aktuellen Urteil klar.

Bekämpfen Sie Mobbing – aber richtig!

Mobbing kann jeden treffen. Wie erkennen Sie, dass ein Mitarbeiter gemobbt wird und was können Sie tun? Coach Anja Mýrdal weiß Rat.
Artikel lesen

Der Fall: Ein Lagerist und sein Arbeitgeber lieferten sich eine jahrelange Auseinandersetzung: Der Mitarbeiter hatte nach einer zurückgenommenen Kündigung eine neue Aufgabe erhalten, der er sich körperlich nicht gewachsen sah. Entsprechend hoch waren seine krankheitsbedingten Fehltage. Der Arbeitgeber wiederum bezweifelte, dass die Arbeit Schuld an den häufigen Fehltagen war, zahlte die Lohnfortzahlung verspätet und schickte den Mitarbeiter zum Medizinischen Dienst. Nachdem das Arbeitsverhältnis mit einen Aufhebungsvertrag endete, verklagte der Lagerist seinen Ex-Arbeitgeber wegen Mobbing auf eine Entschädigungszahlung.

Das Urteil: Die Richter entschieden im Sinn des Arbeitgebers. Nicht jede Auseinandersetzung, Meinungsverschiedenheit oder ungerechtfertigte Maßnahme des Arbeitsgebers verletze die Rechte des Arbeitnehmers. Auch längere Konflikte, die im Arbeitsleben üblich seien, begründeten keinen Entschädigungsanspruch. Der Arbeitgeber überschreite erst die Grenze zum Mobbing, wenn

  •  sein Verhalten bezweckt und bewirkt, dass die Würde des Arbeitnehmers verletzt wird und
  • ein Umfeld geschaffen wird, das durch Einschüchterung, Anfeindungen, Erniedrigungen, Entwürdigungen oder Beleidigungen gekennzeichnet ist.

Dies sei hier nicht der Fall gewesen.

Landesarbeitsgericht Hamm, Urteil vom 12. Februar 2021, Az. 1 Sa 1220/20

Tipp: Sie wollen keine wichtigen Infos zum Thema Arbeitsrecht  verpassen? Dann abonnieren Sie hier den handwerk.com-Newsletter. Jetzt anmelden!

Auch interessant:

Azubi-Mobbing: So finden Lehrlinge und Betriebe Hilfe

Sie werden angeschrien, verrichten Hilfsarbeiten oder schieben Überstunden: Was können Azubis bei Mobbing tun – und wo finden Betroffene Azubis und Betriebe Hilfe?
Artikel lesen

Wenn das Team dicht macht – diese 6 Schritte helfen!

Als Chef brauchen Sie Rückmeldungen über Probleme mit Kunden oder im Team. Doch was ist, wenn die Mitarbeiter mauern? So schaffen Sie Vertrauen!
Artikel lesen

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Handwerk Archiv

Urteil

Nicht jedes "Mobbing-Tagebuch" ist ein Beweis

Ein Mitarbeiter fühlt sich gemobbt und hat sein Leid in einem Tagebuch festgehalten? Vor Gericht muss das keinen Bestand haben.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Recht

Mobbing im Arbeitsverhältnis

Der betriebliche Frieden wird erheblich gestört, wenn sich ein Unruhestifter im Unternehmen befindet. Ignoriert ein Chef Mobbing-Attacken gegen Mitarbeiter, dann kann das teuer für ihn werden.

    • Archiv

Personal / Psychologie

Bekämpfen Sie Mobbing – aber richtig!

Mobbing kann jeden treffen. Wie erkennen Sie, dass ein Mitarbeiter gemobbt wird und was können Sie tun? Coach Anja Mýrdal weiß Rat.

    • Psychologie
Handwerk Archiv

Konflikte fallen nicht vom Himmel

Mobbing: Konflikte fallen nicht vom Himmel

Das Terrorisieren unbeliebter Kollegen gehört in vielen Betrieben zum Alltag. Es werden Gerüchte gestreut, es wird gefrotzelt und schikaniert. Über Wochen, schlimmstenfalls über Monate, sind die Betroffenen den Angriffen hilflos ausgeliefert: Sie werden gemobbt. 1,5 Millionen Menschen sind betroffen. Doch die Opfer können sich gegen Mobbing wehren. Wie sind Ihre Erfahrungen mit dem Thema Mobbing? Schreiben Sie der Redaktion.

    • Archiv