Warnung: Derzeit registriert die Polizei viele Betrugsversuche per Handy-Nachricht und rät, misstrauisch zu sein.
Foto: IDOL' foto - stock.adobe.com
Warnung: Derzeit registriert die Polizei viele Betrugsversuche per Handy-Nachricht und rät, misstrauisch zu sein.

Handy-Abzocke

Polizei warnt vor Messenger-Betrug

Erst eine neue Handynummer, dann eine dringende Online-Überweisung: Eine Betrugsmasche per Messenger-Nachricht macht die Runde, warnt die Polizei. So können Sie sich schützen.

Auf einen Blick:

  • Beim so genannten „Messenger-Betrug“ gibt sich der Absender einer Chat-Nachricht als Kind oder Enkel eines – meist älteren - Empfängers aus. In der Nachricht steht, dass sein Handy kaputt ist und dies die neue Nummer sei.
  • Das Ziel der Nachricht: Empfänger sollen alarmiert werden und sich Sorgen machen. Denn im Anschluss werde per Chat Geld gefordert, meist per Online-Überweisung.
  • Die Polizei mahnt zu Misstrauen und gibt weitere Tipps, wie Sie mit der Betrugsmasche umgehen.
  • Handwerker können die Aufklärungsarbeit der Polizei unterstützen. Ein Projekt ist in Niedersachsen gestartet – mehrere Innungen machen schon mit.

Sie geben sich per SMS- oder Whatsapp-Nachricht täuschend echt als Kinder oder Enkel aus und versuchen, an Geld zu kommen: „Betrüger versuchen derzeit häufig ihr Glück bei älteren Menschen“, sagt Julia Westerhoff, Pressesprecherin der Polizeiinspektion Lüneburg / Lüchow-Dannenberg / Uelzen. Allein in ihrer Region seien in den vergangenen Wochen mehrere Tausend Fälle des Messenger-Betrugs gemeldet worden. Westerhoff mahnt zur Vorsicht. So gehen die Betrüger der Polizeisprecherin zufolge vor.

[Tipp: Wenn Sie mehr über aktuelle Themen im Handwerk erfahren möchten, abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter von handwerk.com. Jetzt gleich anmelden!]

So funktioniert der Messenger-Betrug

„Hallo Mama / Papa / Oma / Opa, mein Handy ist kaputt, das ist meine neue Mobilnummer. Bitte gleich einspeichern, da die alte nicht mehr funktioniert.“ So könnte laut Westerhoff eine Nachricht per SMS oder Whatsapp aussehen. „Die Absender suggerieren Dringlichkeit und bauen emotionalen Druck auf“, sagt die Polizeisprecherin. Das führe häufig dazu, dass sich die Kontaktierten um ihre Kinder oder Enkelkinder sorgen – und den Betrug nicht erkennen. Zudem würden die Empfänger der Nachrichten häufig auf dem falschen Fuß erwischt und den Inhalt nicht hinterfragen.

Nach der ersten Kontaktaufnahme folge häufig eine zweite Nachricht. Sie enthalte meist eine dringende Bitte nach Geld – oft werde um eine Online-Überweisung in vierstelliger Höhe gebeten. „Die Absender geben an, dass sie durch das kaputte Handy nicht mehr an ihre Bankdaten kämen, aber dringend eine Rechnung oder Überweisung begleichen müssten“, sagt Westerhoff. Die Kontoverbindung, auf die das Geld fließen soll, werde auch per Chatnachricht geschickt.

Stressalarm: So nutzen dubiose Anrufer Ihre Lage aus

Sie wollen Ihr Geld und Ihre Daten und rufen Sie an, wenn es zeitlich am wenigsten passt. 4 Tipps, wie Sie unseriöse Anrufer auch unter Stress sofort erkennen.
Artikel lesen

11 Tipps der Polizei: Misstrauisch sein, Nummer nicht speichern, Anzeige erstatten

Wer eine SMS oder Whatsapp-Nachricht bekommt, die auf eine Betrugsmasche hindeutet, sollte wachsam sein. Zu diesen Vorsichtsmaßnahmen rät Polizeisprecherin Westerhoff:

  1. Seien Sie misstrauisch: Hinterfragen Sie Nachrichten, die nach dem oben geschilderten Schema bei Ihnen auf dem Handy ankommen. Haben Sie überhaupt ein Kind oder einen Enkel mit dem Namen, der oder sie in misslicher Lage sein könnte?
  2. Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen: Lassen Sie sich Zeit und prüfen Sie die Angaben in der Nachricht. Handeln Sie nicht vorschnell.
  3. Speichern Sie die Nummer nicht ab: Sie sollten die „neue Nummer“ auf keinen Fall speichern und die alte löschen – auch wenn der Verfasser der Nachricht sie dazu auffordert. Prüfen Sie erst auf anderen Wegen, ob die Nachricht echt sein kann.
  4. Kontaktieren Sie die Person, die angeblich eine neue Nummer haben soll: Rufen Sie Ihren Enkel oder Ihr Kind auf der von Ihnen bekannten Nummer an und überprüfen somit die Echtheit der Nachricht. So klären Sie sofort den Wahrheitsgehalt.
  5. Sprechen Sie mit Bekannten und Familienmitgliedern: Sollten Sie niemanden erreichen oder kommt Ihnen etwas komisch vor, sprechen Sie mit Bekannten oder Mitgliedern der Familie. Kann es sein, dass die angebliche Person in Not ist und eine neue Nummer hat? Haben die anderen Beteiligten auch davon gehört?
  6. Warnen Sie Ihr Umfeld vor Betrugsversuchen: Sollten Sie Betrugs-Chatnachrichten erhalten, lassen Sie andere davon wissen. Die Polizei hat Vorlagen für Statusmeldungen veröffentlicht, die Sie dafür verwenden können.  
  7. Keine privaten Auskünfte an Unbekannte: Geben Sie per SMS oder Whatsapp keinerlei persönliche Daten oder Bankdaten weiter. Das könnten Betrüger zu ihrem Vorteil nutzen.
  8. Sichern Sie Ihr Profilbild im Messenger: Sie haben in den Einstellungen von Whatsapp und anderen Messengern die Gelegenheit, Ihr Profilbild nur für gespeicherte Kontakte sichtbar zu machen. Betrüger könnten sich anhand der Fotos – die auf das Alter schließen lassen - ihre Opfer aussuchen.
  9. Sichern Sie die Nummer dennoch, um Beweise zu haben: Schreiben Sie sich die Nummer auf, die Sie genannt bekommen haben, falls Sie später bei der Polizei eine Aussage machen.
  10. Erstatten Sie Anzeige: Egal, ob Sie „nur“ kontaktiert wurden oder einer Betrugsmasche zum Opfer gefallen sind – erstatten Sie unbedingt Anzeige bei der Polizei. Das hilft, die Fälle aufzuklären und andere Menschen per Social Media oder anderen Medien zu informieren, dass Betrüger in der Region am Werk sind. Alle Fälle, die nicht gemeldet sind, können nicht verfolgt werden.
  11. Bei getätigten Überweisungen die Bank informieren: Wenn Sie merken, dass Sie fälschlicherweise Geld überwiesen haben, kontaktieren Sie Ihre Bank. In manchen Fällen ist es noch möglich, Beträge zurückzuholen. Lassen Sie nichts unversucht.

Handwerker klären auf: Pilotprojekt in Niedersachsen

In Niedersachsen arbeiten Handwerker bereits eng mit der Polizei zusammen und leisten bei ihren Kunden Aufklärungsarbeit. Nicht nur der Messenger-Betrug ist dabei im Fokus, sondern auch so genannte „Schock-Anrufe“, der „Enkel-Trick“ und andere Betrugsmaschen.

Die Idee zur Kooperation mit der Polizei hatte Friseurmeisterin Claudia Schmidt aus Uelzen. „Wir sprechen jeden Tag mit vielen Menschen, haben viele persönliche Kontakte und können dabei Aufklärungsarbeit leisten“, sagt die Handwerkerin. Da sie als Kreishandwerksmeisterin Kontakt zu mehreren Innungen hat, sind sie mit eingestiegen. Gemeinsam mit der Polizei haben sie inzwischen Flyer und das Präventionskonzept entwickelt. Mittlerweile werde beim Haareschneiden und Frisieren in mehr als 60 Salons über Betrugsmaschen informiert.

Das deutschlandweit einzigartige Projekt trägt den Namen „Die Polizei geht zum Friseur“. „Wir wollen in erster Linie aufklären und den Betrügern das Leben schwer machen“, sagt Friseurmeisterin Schmidt. Vor allem ältere Menschen, die sich nicht im Internet über solche Betrugsmaschen informieren können, sollen gewarnt werden.

Claudia Schmidt freut sich, dass sie schon einige Innungen für das Projekt begeistern konnte. Sie wünscht sich, dass sich deutschlandweit weitere Handwerker anschließen. „So können wir in der Öffentlichkeit viel erreichen und das Image des Handwerks stärken“, sagt sie.

Tipp: Sie wollen keine aktuellen Themen aus dem Handwerk mehr verpassen? Nutzen Sie den kostenlosen Newsletter von handwerk.com. Jetzt hier anmelden!

Auch interessant:

Betrüger drohen Betrieb mit schlechter Google-Bewertung

Eine Anruferin bietet einem Betrieb an, negative Google-Bewertungen zu löschen. Doch der Betrieb wittert den Betrug am Telefon und verhindert Schlimmeres.
Artikel lesen

5 Tipps: Werbeanrufer erkennen und ihre Tricks gezielt nutzen

In der Flut der täglichen Anrufe ist es schwer, ernst gemeinte von unseriösen Angeboten zu unterscheiden. So erkennen Sie lästige Anrufer und nutzen ihre Tricks.
Artikel lesen

10 Tipps: So kommen Handwerker in die Medien

Journalisten suchen immer spannende Geschichten. Im Handwerk gibt es davon jede Menge. Für Betriebe ist das eine Chance, wenn sie ihre Pressearbeit richtig angehen.
Artikel lesen
Friseurmeisterin Claudia Schmidt hatte die Idee, in Salons die Kunden über Messenger-Betrug, Schockanrufe und Enkel-Tricks aufzuklären. Sie will dafür werben, dass andere Branchen bei der Aufklärung mitziehen.
Foto: Privat
Friseurmeisterin Claudia Schmidt hatte die Idee, in Salons die Kunden über Messenger-Betrug, Schockanrufe und Enkel-Tricks aufzuklären. Sie will dafür werben, dass andere Branchen bei der Aufklärung mitziehen.

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Betrug: Die Finanzverwaltung würde nie von Ihnen verlangen, für die Zahlung einer Steuerschuld einen Link zu nutzen und dort ein Formular auszufüllen.

Steuern

Diese Steuer- und Pfändungsbescheide sind ein Fake

Keine Angst vor Kontenpfändung: E-Mails und Messenger-Nachrichten vom Bundeszentralamt für Steuern und dem Finanzamt sind ein Betrugsversuch.

    • Steuern
Doppeltes Falschspiel: Die Polizei warnt vor aufwändig inszenierten Online-Betrugsformen.

Digitalisierung + IT

Gezielter Online-Betrug: Falscher Auftrag, echtes Opfer

E-Mails, Telefonate, unterschriebene Dokumente: Dieser Auftrag hat fast alles, außer reale Geschäftspartner. Die Polizei warnt vor einer kostspieligen Betrugsmasche.

    • Digitalisierung + IT
Oder Chinesisch, Japanisch, Norwegisch: die deutsche Entwicklung Deepl übersetzt Texte mit Hilfe von KI.

Digitalisierung + IT

Deepl ausprobiert: Schöner übersetzen mit KI?

Im Kontakt mit Kunden oder Lieferanten aus dem Ausland können Online-Übersetzer auch für Handwerker praktisch sein. Deepl hat uns zuletzt besonders überzeugt.

    • Digitalisierung + IT
Datenauswertung nach dem Unfall: Wer hat das Recht, auf den Unfalldatenspeicher zuzugreifen?

Fuhrparkrecht

Unfalldatenspeicher: Knifflige Frage der Datennutzung

Ab Juli 2024 wird er Pflicht, der Unfalldatenspeicher (EDR). Aber dürfen Arbeitgeber im Streitfall auch auf die Daten zugreifen, nachdem es gekracht hat?

    • Fuhrpark