Foto: Hasloo Group - stock.adobe.com
junge frau in der digitalen welt
Young pretty woman using social media on her smartphone

Online-Studie

Social Media: Wer nutzt welchen Kanal?

Digital-Index: Whatsapp liegt bei allen Altersgruppen vorn, Facebook auf Platz zwei. Jüngere User nutzen auch Youtube, Instagram und Snapchat.

66 Prozent der Deutschen sind auf einer oder mehreren Social Media-Plattformen unterwegs. Aber wer tummelt sich wo? Der D21-Digital-Index, für den jährlich 20.500 Bundesbürger ab 14 Jahren zu ihren digitalen Gewohnheiten befragt werden, gibt Auskunft.

Und dabei zeigt sich: Whatsapp ist der klare Sieger! Quer durch alle Altersgruppen wird der Messenger-Dienst von den größten Gruppen genutzt. Im Alter zwischen 14 und 29 Jahren kommunizieren 81 Prozent der befragten per Whatsapp und selbst bei den über 65-Jährigen schafft die zu Facebook gehörende Plattform 20 Prozent.

Facebook selbst liegt in der oberen Altersgruppe nur knapp dahinter: 19 Prozent der 60 bis 69-Jährigen sind dort aktiv. Die Facebook-Nutzerkurve erreicht ihren höchsten Punkt in der Gruppe der 20 bis 29-Jährigen, von denen 78 Prozent ein Konto haben. Die Jüngeren (68 Prozent bei Facebook) suchen auch neue Plattformen. So sind von den 14 bis 19-Jährigen 61 Prozent bei Youtube, 41 Prozent bei Instagram und 31 Prozent bei Snapchat unterwegs.

Die mittlere Altersgruppe zwischen 30 und 60 hingegen ist – wenn bei Social Medien-Plattformen vertreten – vor allem bei Whatsapp (73 Prozent), Facebook und Youtube aktiv.

Für Handwerksbetriebe kann der D21-Digital-Index eine wichtige Orientierung sein: Fachkräfte und Kunden sind eher bei Facebook, potenzielle Azubis auch bei Instagram und Snapchat zu finden. Und: Für die Kommunikation scheint Whatsapp derzeit das Maß der Dinge zu sein.

Auch interessant:

[embed]https://www.handwerk.com/volker-geyer-so-planen-handwerker-ihr-internetmarketing[/embed]
[embed]https://www.handwerk.com/whatsapp-rechtssicher-nutzen-diese-regeln-gelten[/embed]

Ansprache in den Social Media-Kanälen: Duzen hat viele Vorteile

Persönlich „Sie“, im Netz „Du“ – das ist absolut üblich, wenn es um die Ansprache in Social-Media-Kanälen geht. Denn das „Du“ hat viele Vorteile, sagt Handwerksmeisterin Eva-Maria Trummer.
Artikel lesen
Social Media: Wer nutzt welchen Kanal? > Paragraphs > Image Paragraph

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Arbeitgebermarketing

Mitarbeitersuche auf neuen Social-Media-Kanälen

Die Social-Media-Netzwerke Tiktok, Snapchat und Instagram sind bei jungen Leuten angesagt. Das können Sie für die Mitarbeitersuche nutzen.

    • Personal, Digitalisierung + IT
leider-geschlossen.jpeg

Verzettelt?

4 Gründe, einen Social-Media-Kanal zu schließen

Instagram, Facebook und WhatsApp: Viele Handwerker sind auf vielen Social-Media-Kanälen unterwegs. Wann sollten Sie überlegen, einen Kanal zu verlassen?

Online Marketing

Nutzt Ihr Betrieb Social-Media-Netzwerke?

Facebook, Xing oder Instagram – für manchen Handwerker ist die Präsenz in den sozialen Netzwerken bald wichtiger als die eigene Website. Beschäftigt der Social-Media-Auftritt auch Ihren Betrieb?

    • Online Marketing
AdobeStock_270961762.jpeg

Recht

Rechtsfalle Social Media: 5 Tipps, was Betriebe beachten müssen

Sie sind mit Ihrem Betrieb in sozialen Netzwerken wie Facebook und Instagram unterwegs? Dann sollten Sie rechtlich auf diese 5 Punkte achten!

    • Recht, Marketing und Werbung, Online Marketing