Wen wollen Sie einstellen? Sagen Sie das klar in Ihrer Stellenanzeige, um einen Volltreffer zu landen.
Foto: Kiattisak - stock.adobe.com
Wen wollen Sie einstellen? Sagen Sie das klar in Ihrer Stellenanzeige, um einen Volltreffer zu landen.

Inhaltsverzeichnis

Mitarbeiter finden

5 Tipps: So passt Ihre Stellenanzeige zur Zielgruppe

Bislang haben Sie bei Jobangeboten einfach den Stellentitel ausgetauscht? Das reicht nicht, wenn Sie gute Bewerber anziehen wollen. Denn es kommt auf die Ansprache an.

Auf einen Blick:

  • Die Stellenanzeige entscheidet darüber, ob sich ein Bewerber überhaupt näher mit Ihrem Betrieb befasst. Deshalb sollten Sie sie an die Zielgruppe anpassen: Meister erwarten etwas anderes vom Job als Azubis.
  • Überlegen Sie: Was macht unseren Betrieb aus? Was davon interessiert meinen speziellen Bewerber? Darauf sollten Sie sich konzentrieren.
  • Sie wollen qualifizierte Bewerbungen? Dann nennen Sie klar und knapp die wichtigsten Anforderungen.
  • Viele Bewerber wünschen sich schon in der Stellenanzeige konkrete Angaben über das Gehalt. Doch das ist nur selten eine gute Idee, meinen unsere Expertinnen.

Eine Stellenanzeige? Die ist doch schnell geschrieben: Einfach die alte Vorlage rauskramen, kurz Jobtitel und Anforderungen anpassen – fertig! Wenn Birgit Lietzau so etwas sieht, ist ihr klar: Dieser Betrieb wird kaum gute Bewerber anziehen. „Der Arbeitsmarkt hat sich komplett gedreht“, sagt Lietzau, bei der Handwerkskammer Hannover zuständig für die Fachkräftebörse. „Heute müssen sich die Betriebe bei den Fachkräften und Azubis bewerben. Das ist leider noch nicht bei allen in der Praxis angekommen.“ Umso wichtiger sei, es sich Gedanken um die Stellenanzeige zu machen.

„Die Stellenanzeige ist oft der erste Kontakt zwischen Arbeitgeber und Bewerber. Hier ist der erste Eindruck entscheidend“, sagt auch Anika Jansen vom Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (Kofa). Denn dieser Kontakt entscheide, ob sich der Bewerber näher mit dem Betrieb befassen will. „Und der Aufwand, den Sie in eine gute Stellenanzeige stecken, zahlt sich am Ende durch bessere und passendere Bewerbungen aus.“

Deshalb ist es wichtig, die Stellenanzeige an die Zielgruppe anzupassen, betont Birgit Lietzau. Fotos, Wortwahl, Ansprache – all das sollten Sie in den Blick nehmen. „Es macht einen Unterschied, ob ich einen Meister einstellen will oder Azubis suche“, so Lietzau.

Tipp 1: Wer will was? Rücken Sie Ihre Besonderheit in den Fokus

Bevor Sie loslegen, machen Sie sich klar: Was ist das Besondere an unserem Betrieb? Was bieten wir unseren Mitarbeitenden, damit sie gern für den Betrieb arbeiten? „Vielen Handwerkern ist gar nicht bewusst, was sie alles für Ihr Team tun“, sagt Lietzau. Jeder hat sein eigenes Werkzeug oder Sie bezahlen Fahrtzeiten? Regelmäßige Weiterbildung ist bei Ihnen üblich? Oder Sie bieten Ihren Azubis Unterstützung über die Arbeitszeit hinaus? Dann schreiben Sie das!

Wem nichts einfällt, kann am besten bei den eigenen Leuten nachfragen: Warum arbeitet Ihr eigentlich so gern hier? „Denen fällt schon was ein“, versichert Lietzau.

In der Stellenanzeigen sollten Sie dann als erstes Ihre Benefits nennen – und zwar die, die zur Zielgruppe passen. „Laut der Shell-Jugendstudie suchen junge Leute vor allem Sicherheit“, sagt Anika Jansen. Bei der Suche nach Azubis könnte also eine Übernahmegarantie ein wichtiges Argument sein. Frauen wiederum suchten oft nach flexiblen Arbeitszeitmodellen, Männer legten tendenziell mehr Wert auf Jobsicherheit und Gehalt, so Jansen.

Punkten können Handwerksbetriebe auch beim so genannten Job-Branding: „Für immer mehr Menschen ist es wichtig, eine sinnvolle Arbeit zu leisten“, sagt Jansen. Ein Dachdecker und ein Heizungsbauer als Klimaschützer; Friseure, die Kunden glücklich machen; Bäcker und Fleischer, die sich um regionale und gesunde Ernährung kümmern – solche Argumente können überzeugen.

Mit diesen drei Fehlern nerven Sie Bewerber

28.000 Jobsuchende haben abgestimmt, was sie bei Stellenanzeigen nervt. Das sind die Top 3 der nervigsten Fehler in Stellenanzeigen.
Artikel lesen

Tipp 2: Wählen Sie einen eindeutigen Jobtitel

Natürlich kann es Aufmerksamkeit erreichen, wenn Sie schreiben: „Steinstapler gesucht“, aber eigentlich einen Maurermeister einstellen wollen. Eine gute Idee ist es nicht unbedingt. „So lange Sie nicht ausdrücklich nach Quereinsteigern suchen, sollten Sie als Jobtitel den Ausbildungsberuf nennen“, sagt Birgit Lietzau. „Fachkräfte können mit diesen Begriffen am meisten anfangen.“

Wichtig ist der Jobtitel auch für die Suche im Internet: „Wer im Netz sucht, nutzt Google“, sagt Anika Jansen. Aber da geben Fachkräfte „Maurer“ ein und nicht „Steinstapler“.

Sie sollten zudem eindeutig schreiben, wen Sie suchen: einen Meister, einen Gesellen, einen Helfer oder einen Auszubildenden, sagt Birgit Lietzau: „So bewerben sich dann auch die Richtigen.“

[Tipp: Weitere Tipps zur Mitarbeitergewinnung für Ihren Betrieb liefert der kostenlose handwerk.com-Newsletter: Jetzt anmelden!]

Tipp 3: Nennen Sie nur die entscheidenden Anforderungen

Natürlich suchen sie eine Fachkraft, die möglichst viel kann. Aber sollten Sie auch all Ihre Wünsche in die Stellenanzeige schreiben? „Nein“, sagt Jansen. „Lange Anforderungslisten schrecken ab. Vor allem Frauen halten sich dann häufig zurück.“

Auch Brigit Lietzau plädiert für ein möglichst knappes Anforderungsprofil, gibt aber zu bedenken: „Es gibt viele Handwerksberufe, in denen für bestimmte Tätigkeiten festgelegte Qualifikationen erforderlich sind – zum Beispiel unterschiedliche Schaltberechtigungen bei Elektrofachkräften.“ Wenn Sie hier eine bestimmte Qualifikation voraussetzen, sollten Sie diese auch unbedingt aufnehmen.“

Auch wenn mit dem Job andere Besonderheiten verbunden sind, sollten Sie diese klar benennen, rät Lietzau: Kundendienst, Montagewochen oder Bereitschaftsdienste sollten schon in der Stellenanzeige genannt werden.

Tipp 4: Passen Sie die Gestaltung an die Zielgruppe an

„Machen Sie den potentiellen Bewerbern Lust darauf, bei Ihnen zu arbeiten und zeigen Sie, wie Ihr Betrieb tickt“, sagt Lietzau. Eine Stellenanzeige sei auch eine Möglichkeit, mit alten Vorurteilen gegenüber dem Handwerk – schwere Arbeit, viel Schmutz, schlechte Bezahlung – aufzuräumen.

Dazu gehört eine ansprechende Gestaltung. „Eine Stellenanzeige sollte so strukturiert sein, dass alle wichtigen Informationen schnell zu finden sind“, so Lietzau. Spielen können Sie mit der Ansprache und einem aussagekräftigen Foto. „Da sollten Sie wieder Ihre Zielgruppe im Blick haben: Azubis können Sie flapsiger ansprechen als Meister.“ Dasselbe gelte für die Fotos. „Testen Sie ruhig mal eine ungewöhnliche Ansprache oder ein überraschendes Bild – wenn es denn zum Betrieb passt.“

Tipp 5: Suchen Sie die passenden Kanäle zur Veröffentlichung

„Eine Stellenanzeige sollte auffindbar sein“, betont Annika Jansen. „Sie sollten Sie also auf Ihrer eigenen Karriereseite so veröffentlichen, dass sie mobil lesbar ist und von Google gefunden wird.“ Wichtig dafür sei nicht nur der eindeutige Jobtitel, den Sie auch in den Metadaten im Content Management System unterbringen sollten. Die Stellenanzeige sollte zudem eine eigene URL haben „PDFs findet Google nicht“, so Jansen.

Ansonsten gilt: Klappern Sie auf allen Kanälen, auf denen Ihre Zielgruppe ist, vom örtlichen Anzeigenblatt bis zu Social Media. „Mit Facebook und Instagram erreicht man heute die Jugendlichen schon nicht mehr, sondern eher die Gesellen und Meister“, sagt Birgit Lietzau.

Sie legt Handwerksbetrieben neben der kostenlosen Veröffentlichung bei der Agentur für Arbeit besonders die Fachkräfte- und Ausbildungsplatzbörsen der Handwerkskammern ans Herz. „Wir stehen den Betrieben kostenlos mit Rat und Tat zur Seite, wenn sie Unterstützung brauchen.“

Soll ich ein Gehalt in der Stellenanzeige nennen?

Und was ist mit dem Geld? Laut Umfragen wünschen sich die Bewerber schon in der Anzeige eine konkrete Auskunft über ihren Verdienst. Anika Jansen ist da eher vorsichtig: „Das ist nur unter bestimmten Bedingungen eine gute Idee.“ Sicher könne man so Leute anlocken. „Aber man muss sich auch im Klaren darüber sein, dass das Team sofort die genannte Summe mit dem eigenen Lohn vergleicht“, betont sie. Voraussetzung, das Gehalt zu nennen, sei eine klare und gut durchdachte Gehaltsstruktur im Betrieb.

Birgit Lietzau ist ebenfalls skeptisch, was das Nennen einer fixen Summe angeht. „Man legt sich damit sehr fest. Verhandlungsspielraum haben Sie dann nicht mehr.“ Außerdem: „Liegen Sie zu hoch, kommen die Leute nur wegen des Geldes – und bleiben, bis ein anderer mehr bietet.“

Besser sei es, eine grobe Orientierung zu geben, zum Beispiel, wenn der Betrieb nach oder über Tarif bezahlt. „Letztlich ist gerade im Handwerk das Gehalt nur ein Baustein von vielen“, so Lietzau. Wer nur Wert aufs Geld lege, arbeite eher in der Industrie. „Im Handwerk können Sie mit anderen Argumenten mehr punkten.“

Tipp: Sie wollen alle wichtigen Meldungen zum Thema Mitarbeitergewinnung erhalten? Dann abonnieren Sie den handwerk.com-Newsletter. Jetzt anmelden!

Auch interessant:

Keine Bewerbungen? Dann hilft dieser einfache Trick!

Mit nur einer kleinen Änderung werden Stellenanzeigen für Bewerber deutlich attraktiver. Denn sie haben einen ganz simplen Wunsch!
Artikel lesen

Witzige Stellenanzeige: „Es hat sich gelohnt!“

Was bringt Humor bei der Suche nach Fachkräften? Nachgefragt bei Mats Ove Müller, HR Manager bei der Unternehmensgruppe Thieling
Artikel lesen

Verrückte Bewerber-Kampagne: Betrieb lädt zum Fliegen ein

Weil ihm Fachkräfte für die Montage von Photovoltaik-Anlagen fehlen, lädt dieser Dachdecker Bewerber aufs Dach des Münchner Olympiastadions - und wirbt für sein Gewerk.
Artikel lesen

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Wer Verstärkung für ein „junges dynamisches Team“ sucht, formuliert damit nicht unbedingt eine Anforderung an Bewerber.

Urteil

„Junges Team mit Benzin im Blut“ in Stellenanzeige okay

Diskriminierungsklage abgewiesen: Wer sein Team und den Arbeitsplatz beschreibt, darf bei der Bewerbersuche auch mal einen Werbeslogan verwenden.

    • Personal, Recht, Arbeitsrecht
Bei Ihnen arbeiten Jung und Alt harmonisch zusammen? Dann zeigen Sie das auf Ihrer Über-uns-Seite!

Willkommen im Betrieb

Website: Diese 5 Dinge gehören auf Ihre Über-uns-Seite!

Was macht uns aus, wo kommen wir her, wo wollen hin? Die Über-uns-Seite auf der Firmenwebsite bietet Platz für Fakten und Emotionen, mit denen Sie Kunden und Bewerber anziehen.

    • Personal, Personalbeschaffung, Marketing und Werbung, Online Marketing
Was gibt’s hier zu entdecken? Ihre Startseite lockt Kunden zu Ihren Angeboten.

Marketing und Werbung

Startseite aufpeppen: 6 Tipps für Ihr digitales Schaufenster

Ihre Startseite sollte Kunden und Bewerber einladen, sich auf Ihrer Website umzuschauen. Mit unseren Dos and Dont’s schaffen Sie das garantiert.

    • Marketing und Werbung, Online Marketing
Ihre Abschlussquote liegt unter 50 Prozent? Dann sollten Sie Ihre Angebotsstrategie überarbeiten!

Strategie

5 Tipps für Angebote, die Kunden nicht ablehnen können

Erhöhen Sie Ihre Abschlussquote: Schluss mit seitenlangen Listen, die kein Kunde versteht. Individuelle Angebote machen Arbeit, doch sie rechnen sich.

    • Strategie, Preise